Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Mechanisierung & Potentialanalyse
Teilprojekt zu:
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte (PA³C³)
- Projektleitung
- Mikovits Christian, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2020-31.03.2023
- Programm:
- Austrian Climate Research Programme (ACRP)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Schönhart Martin, Sub-Projektleiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Gefördert durch
-
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
- Abstract
- Das Projekt PA³C³ beschreibt das Potenzial von AgroVoltaik im Kontext des Klimawandels in Österreich. Es beschäftigt sich mit der kombinierten Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Produktion von Nahrungs- bzw. Futtermitteln und Solarstrom, als Antwort auf zu erwartende Veränderungen durch den Klimawandel sowie mit der Maximierung der Flächennutzungseffizienz. PV-Module können die darunter liegenden Pflanzen durch die Reduktion der Sonneneinstrahlung und des Bewässerungsbedarfs positiv beeinflussen, was eine Maßnahme zur Kompensation der negativen Auswirkungen des Klimawandels darstellt. Der Ausbau der Produktion erneuerbarer Energien hat aber auch Auswirkungen auf die Umwelt. Neben den agrartechnischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ist aufgrund der dezentralen Struktur von AgroVoltaik-Anlagen eine breite Befürwortung der Interessengruppen von entscheidender Bedeutung. Um diese komplexen Zusammenhänge zu untersuchen, kombiniert PA³C³ die wichtigen Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung von AgroVoltaik in Österreich.
- Schlagworte
-
Computersimulation;
Energieforschung;
Agrarökonomie;
Umweltökonomie;
-
- Publikationen
-
Christian Mikovits, Thomas Schauppenlehner, Patrick Scherhaufer, Johannes Schmidt, Lilia Schmalzl, Nina Hampl, and Robert Sposato
(2021): Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution.
[European Geosciences Union EGU General Assembly 2021, Vienna, Austria, 19.04.2021 - 30.04.2021]
In: EGU General Assembly 2021, EGU21-5648, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu21-5648
FullText
- Vorträge