BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Handlungsanleitung zur nachhaltigen Hochlagenbegrünung im Gebiet Weißsee Gletscherwelt
- Projektleitung
- Rauch Johann Peter, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 15.08.2020-31.12.2022
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
- Gefördert durch
-
Weißsee Gletscherwelt GmbH, Stubach 90, 5723 Uttendorf, Österreich
- Abstract
- Rekultivierungen von Bodenverwundungen sind in dim Nationalparkgebiet Hohe Tauern auf Grund der lokalen standörtlichen und klimatischen Bedingungen eine Herausforderung. Nachhaltige Begrünungen sind nicht nur für den Erosionsschutz, sondern auch hinsichtlich Landschaftsbild und Erholungswert von besonderem Interesse. In den letzten Jahren wurden ökologisch begleitete Begrünungen mit unterschiedlichen Erfolgen durchgeführt. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es eine Handlungsanleitung für Begrünungsmaßnahmen der Region Rudolfshütte auf Basis von angelegten Versuchsflächen zu erstellen. Die lokal angelegten Versuchsflächen sind hinsichtlich Saatgutmischung und Begrünungstechnik die wesentlichen Grundlagen für die wissenschaftlichen Untersuchungen.
- Schlagworte
-
Botanik;
Landschaftsarchitektur;
Ingenieurbiologie;
Bodenerosion;
-
Begrünung;
Ingenieurbiologie;