BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Governance options for climate smart agriculture on Austrian peatlands
- Projektleitung
- Hogl Karl, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.12.2020-30.11.2022
- Programm:
- Austrian Climate Research Programme (ACRP)
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Projektpartner
-
Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Univ.-Prof. Dipl.-Geogr. Dr. Stephan Glatzel;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter/innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
-
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
-
- assoziertes Teilprojekt:
Governance options for climate smart agriculture on Austrian peatlands - Teilprojekt Sozioökonomie (PeatGov_econ)
- Gefördert durch
-
Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstraße 5/22 , 1060 Wien, Österreich
- Abstract
- PeatGov-Austria zielt darauf ab, Optionen für die Moorbewirtschaftung in Österreich zu evaluieren, ihr Potenzial zur Emissionsreduzierung zu bewerten und die effektivsten Governance-Ansätze und -Politiken zu identifizieren, um eine Transformation hin zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft auf Mooren zu unterstützen. Das Projekt wendet einen interdisziplinären Ansatz an, der Agrarökonomie, Geoökologie und Politikwissenschaft integriert. Empirische Ergebnisse werden aus 2-3 ausgewählten lokalen Fallstudien abgeleitet. Relevante Stakeholder werden in transdisziplinären Stakeholder-Workshops einbezogen.
- Schlagworte
-
Umweltgeowissenschaften;
Agrarökonomie;
Politikfeldanalyse;
-