BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Precisely Patterned Nanofibers for High Performance Bioseparations
- Projektleitung
- Jungbauer Alois, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2020-30.09.2024
- Programm:
- Horizon 2020 - Excellent Science - FET-Open - Research & Innovation Action (RIA)
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Projektpartner*innen
-
Universidade de Lisboa, Portugal.
Kontaktperson: Prof. Roque;
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth, Deutschland.
Kontaktperson: Prof. Schiebel;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Tscheließnig Rupert, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2022)
- Wiltschi Birgit, Projektmitarbeiter/in
- Lacombe Claudia, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Bioverfahrenstechnik
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- PURE wendet wissenschaftliche biologische, chemische und technische Prinzipien an, um eine bahnbrechende Technologie zu entwickeln. Rekombinante Spidroine, die an präzisen Stellen reaktive ncAAs enthalten und bei Bedarf mit auf Zielbiopharmazeutika zugeschnittenen Affinitätsliganden weiter funktionalisiert werden, liefern den Rohstoff für den Aufbau von Vlies-Nanofasern als neue Generation biobasierter Adsorbentien für die zukünftige Biopharmaindustrie. Mit PURE steht Europa an der Spitze eines nachhaltigen, kostengünstigen, effizienten und patientenorientierten Biopharmas.
- Schlagworte
-
Bioprozesstechnik;
-
Biopharmazeutika;
Downstreamprocessing;
Fasern;
Nanomembranen;
Seide;