Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall
Teilprojekt zu:
Upcycling von PE and PET Abfällen zu neuen biologisch abbaubaren Kunststoffen für Lebensmittelverpackung (upPE-T)
- Projektleitung
- Zirbs Ronald, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.11.2020-31.10.2024
- Programm:
- Horizon 2020 - Industrial Leadership - Research & Innovation Action (RIA)
- EU-Projektinstrument
- Collaborative Project
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
ASOCIACIÓN EMPRESARIAL DE INVESTIGACIÓN CENTRO TECNOLÓGICO DEL CALZADO Y DEL PLÁSTICO DE LA REGIÓN DE MURCIA, Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
ASOCIACION ESPANOLA DE NORMALIZACION , Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
ASOCIACION PARA LA PROMOCION, INVESTIGACION, DESARROLLO E INNOVACION TECNOLOGICA DE LA INDUSTRIA DEL CALZADO Y CONEXAS DE LA RIOJA, Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
BIO-MI DRUSTVO S OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ZA PROIZVODNJU, ISTRAZIVANJEI RAZVOJ , Kroatien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
CETEC BIOTECHNOLOGY SL, Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
DIGIOTOUCH OÜ, Estland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
DIMOS NEAS SMYRNI - MUNICIPALITY NEASSMYRNIS , Griechenland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
DRUSTVO SA OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ECO Plastics Beograd CUKARICA, Serbien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
ENZYMICALS AG, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
INSTITUT ZA RAZVOJ I INOVACIJE - IRI - INSTITUTE FOR DEVELOPMENT AND INNOVATION , Serbien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT , Finnland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
MOSES PRODUCTOS SL , Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR , Finnland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
TECNOALIMENTI S.C.P.A. , Italien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
UNIONE NAZIONALE CONSUMATORI COMITATO REGIONALE UMBRIA, Italien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
UNIVERSIDAD DE ALICANTE, Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
UNIVERSITAET GREIFSWALD, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
VILLANI SPA , Italien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
(13) DURUKAN SEKERLEME SANAYI VE TICARETANONIM SIRKETI - DURUKAN CONFECTIONERY INC , Türkei.
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Willinger Max, Projektmitarbeiter/in
- Bomba Kuba Dymitr, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- Das upPE-T-Projekt zielt auf das Upcycling von persistenten erdölbasierten Kunststoffen durch Biokonversion ab. Biologisch abbaubare Kunststoffe für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen werden dabei produziert.
Kunststoffverpackungen, die fast 60% des gesamten Kunststoffabfalls in Europa ausmachen, sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Abbaubarkeit aus abfallwirtschaftlicher und ökologischer Sicht höchst problematisch. Polyethylen (PE) und Polyethylenterephthalat (PET) sind die führenden Kunststoffe, die für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verwendet werden (43% PE und 19% PET). Das Recycling dieser Kunststoffabfälle ist zu einem bedeutenden Problem geworden, das der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft entgegen steht.
In upPE-T werden wir nachhaltige Strategien als Alternative für den chemischen Abbau von Kunststoffen entwickeln. Das Konsortium wird die PE- und PET-Depolymerisation durch enzymatisches Engineering verbessern, um die Recyclingrate von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen zu steigern und die von der Europäischen Union erwartete Verbesserung zu erreichen. In upPE-T werden wir PE- und PET-Abfallströme durch enzymatischen Abbau und biotechnologische Verfahren in Rohmaterial für die Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen konvertieren. Schließlich wird gemeinsam mit Kunden und Markeninhabern von Lebensmitteln und Getränken die biobasierte Endverpackung demonstriert und validiert, um eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten.
Um die 100%ige Recyclingfähigkeit von PE und PET zu gewährleisten, werden außerdem Kunststoffabfälle, die nicht optimal für die mikrobielle Biokonversion in Biokunststoffe sind, durch ihre Verwendung in Bauanwendungen aufgewertet, anstatt zur Verbrennung oder Deponierung geschickt zu werden.
- Schlagworte
-
Funktionsmaterialien;
Kunststofftechnik;
Materialwissenschaften;
Nanomaterialien;
Nanotechnologie;
-
Kern-Schale-Nanopartikel;
Kompositmaterialien;
kompostierbar;
Nanopartikel;
Wiederverwendung;