BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Grünfassade FW 19: Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Minderung der sommerlichen Hitzebelastung am Gebäude der Feuerwache Wien Döbling
- Projektleitung
- Stangl Rosemarie, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.07.2021-31.12.2022
- Programm:
- Stadt Wien - Beauftragung
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Scharf Bernhard, Projektmitarbeiter/in
- Wultsch Thomas, Projektmitarbeiter/in
- Briefer Anna Katharina, Projektmitarbeiter/in
- Blecha Mirjam, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
- Gefördert durch
-
Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
- Abstract
- An der Feuerwache Wien Döbling wird die mikroklimatische Leistung auf das Innenraumklima neuer Gebäudebegrünungen erhoben.
Folgende Forschungsfragen werden beantwortet:
Forschungsfrage 1: Wie wirkt die Begrünung auf die mikroklimatischen Bedingungen in der ersten und zweiten Vegetationsperiode nach der Installation der Begrünung?
Forschungsfrage 2: Sind Unterschiede, in Bezug auf das Innenraumklima und den thermischen Komfort zwischen den nordseitig gelegenen Innenräumen und den Referenzräumen an der Südseite des Gebäudes messbar?
Forschungsfrage 3: In welchem Zusammenhang steht die Entwicklung der Vegetation in den Pflanztrögen (Wuchshöhen, Deckungsgrad, LAI, LAD, Vitalität) zu den mikroklimatischen Mustern der Innenräume?
Ergebnis soll eine Bewertung der Vegetationsstruktur und der mikro-klimatischen und vegetationstechnischen Zusammenhänge sein. Die Analysen sollen wissenschaftlich publiziert werden.
- Schlagworte
-
Vegetationstechnik;
Bauwerksbegrünung;
-
Bauwerksbegrünung;
Fassadenbegrünung;
Mikroklima;
thermischer Komfort;