BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Schwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung – Methodische Ansätze zur planerischen Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung

Projektleitung
Jiricka-Pürrer Alexandra, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.08.2021-31.03.2023
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU GmbH), Oldenburg, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
Fachagentur Windenergie an Land e.V., Berlin, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
TU Berlin, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Geißler Gesa, Sub-Projektleiter/in
Uhlhorn Birthe, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, Deutschland
Abstract
Das Projekt dient einer Verbesserung der Beachtung von Artenschutzbelangen beim Ausbau der Windenergienutzung im Bereich der Flächenausweisung. Die geplanten Konzepte sollen die Umsetzung von Zielen des Artenschutzes im regionalen Kontext fördern. Die Flächenbereitstellung muss aufgrund der langen Planungszeiten langfristig gedacht werden. Das Vorhaben wird die unterschiedlichen methodischen Ansätze zur Ausweisung von Schwerpunkträumen analysieren und sodann vergleichen sowie für die Flächenausweisung handhabbare wissenschaftliche Vorgehensweisen, die gleichzeitig eine rechtssichere Umsetzung ermöglichen, aufzeigen. Diese Methoden können je nach naturräumlichen Voraussetzungen und der vorhandenen Datenlagen, auf die Planer*innen zurückgreifen können, sowie der betrachteten Planungsebene unterschiedlich ausfallen. Zur Förderung eines frühzeitigen Austausches und der Einbeziehung betroffener Akteursgruppen soll ein Projektbegleitkreis zusammengestellt werden. Die Ergebnisse sollen in einer der Praxis und Öffentlichkeit zugänglichen Weise veröffentlicht werden.
Schlagworte
Humanökologie; Naturschutz;
Artenschutz; Erneuerbare Energien; Klimaschutz; Regionalplanung; Windenergie;
© BOKU Wien Impressum