BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Düngeffizienz, -löslichkeit und Konformitätsprüfung von Phosphorrecyclingdüngern
- Projektleitung
- Santner Jakob, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.11.2021-31.10.2024
- Programm:
- NÖ Science Calls - Dissertationen
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Hernandez Mora Alicia, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Pflanzenbau
- Gefördert durch
-
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
- Abstract
- Phosphor (P) ist ein essentieller Nährstoff für Pflanzen. Der zunehmende Verbrauch von Mineralphosphaten in der Landwirtschaft hat Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit und der Umweltauswirkungen aufkommen lassen. Biobasierte Düngemittel (BBFs) können die Agrarindustrie verändern, indem sie die Umweltauswirkungen bestehender Düngemittel minimieren und die Nachhaltigkeit der Pflanzenproduktion aufgrund des Recyclings nährstoffreicher Abfallströme verbessern. BBFs müssen gesetzliche Qualitätskriterien erfüllen, um als Düngemittel vermarktet zu werden. Für die Konformitätsprüfung von Düngemitteln werden herkömmlicherweise equilibriums-basierte Batch-Extraktionsverfahren verwendet, die aber die im Boden stattfindende Desorption von Phosphor nicht abbilden können. Eine vielversprechende Alternative sind Sink-basierte P-Extraktionsverfahren, die eine kontinuierliche P-Aufnahme durch Pflanzen nachahmen. In diesem Projekt werden alternative Konformitätstestmethoden evaluiert, die darauf abzielen, (1) chemisch heterogene Phosphor-BBFs mit neuartigen Testmethoden zu charakterisieren, (2) ihre Extrahierbarkeit und Düngeeffizienz in Topf- und Feldversuchen zu vergleichen und (3) zu bestimmen, welche Methoden die BBF-Düngewirkung am besten widerspiegelt. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, BBFs effizient zu Nutzen.
- Schlagworte
-
Ackerbau;
Pflanzenernährung;
-