BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Empfehlungen für die technische Umsetzung der Verkehrswende im Verkehrsmodell SUPerNOVa 2.0 der ÖBB-PV AG
- Projektleitung
- Roider Oliver, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 06.12.2021-30.09.2023
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Klementschitz Roman, Projektmitarbeiter/in
- Hössinger Reinhard, Projektmitarbeiter/in
- Pfaffenbichler Paul Christian, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Verkehrswesen
- Gefördert durch
-
ÖBB - Personenverkehr AG, Österreich
- Abstract
- Entsprechend der „Langfriststrategie 2050 – Österreich“ soll bis zum Jahr 2050 die Verkehrswende in Österreich vollzogen werden. Die damit einhergehende Verlagerung von Wegen im motorisieren Individualverkehr zum öffentlichen Verkehr sowie zu aktiven und neuartigen Verkehrsmitteln wirft die Frage auf, ob die derzeit geplanten Weiterentwicklungen im öffentlichen Verkehr ein ausreichend attraktives Angebot ergeben und ihrerseits geeignet sind, die steigende Nachfrage zu decken bzw. ob und wo Kapazitätsengpässe zu erwarten sind.
Ziel des Projekts EmUVer ist die Entwicklung von Szenarien der Verkehrswende und die Ausarbeitung von Empfehlungen für die technische Umsetzung im Verkehrsmodell durch die ÖBB-PV AG, um die Wechselwirkungen zwischen der Verkehrsnachfrage und Angebot im Rahmen dieser Szenarien zu simulieren und Engpässe identifizieren zu können.
- Schlagworte
-
Verkehrstechnik;
-
Verkehrsmodell;
Verkehrswende;