BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Ablauf hochdynamische Einwirkungen von Steinschlägen auf Schutzdämme zu Gewährleistung der Schutzfunktion
- Projektleitung
- Hübl Johannes, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.11.2021-31.10.2024
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Nagl Georg, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Alpine Naturgefahren
- Gefördert durch
-
Trumer Schutzbauten GmbH, Maria Bühel-Straße 7, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Österreich
- Abstract
- Der technische Steinschlagschutz zur Sicherung von Siedlungsräumen und Infrastrukturen in alpinen Lagen beinhaltet Steinschlagnetze, Schutzgalerien und Dämme. Die Aufnahmefähigkeit von Steinschlagnetzen ist derzeit technisch bis 8.000 kJ begrenzt. Werden höhere Energien angenommen werden Steinschlagschutzdämme errichtet, dafür muss jedoch der Standort in Hinblick auf Hanglage und Platzbedarf hinreichend gewährt ist. Durch neue Bautypen mit Geokunststoffen können steilere Geometrien erreicht werden und somit der Platzbedarf reduziert werden. Für die Dimensionierung dieser Bautypen bedarf es Untersuchungen die das elasto-plastische Verhalten dieser Bautypen bei dynamischen Belastungen betrachten.
Schrägseilanlagen weisen den Vorteil auf auch Steinschlagschutzdämme im Maßstab 1:1 zu testen und mit dieser Versuchsanordnung Skalierungsunsicherheiten auszuschließen. Die Versuche dienen der Überprüfung und Verbesserung vorhandener Bemessungsmethoden aber auch der Entwicklung neuer Bautypen und Dimensionierungsansätze. Durch neue Entwicklungen bei Geotextilien und Geokunststoffen im Erd- und Grundbau bieten sich Möglichkeiten die Dimensionen der Dämme, bei gleicher Schutzwirkung, zu reduzieren. Mit 1:1 Versuchen können innovative versuchstechnische Möglichkeiten geschaffen werden zur Optimierung von Verbundkonstruktionen von geokunstoffbewehrten Steinschlagschutzdämmen.
- Schlagworte
-
Naturgefahren;
Wildbach- und Lawinenverbauung;
-
Schutz vor Naturgefahren;
Steinschlagschutz;
1:1 Feldversuche;