BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

TRIEKOL BOKU - Nutzung von Querungshilfen durch Huftiere und Menschen

Projektleitung
Knufinke Jörg Fabian, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.12.2022-31.10.2023
Programm:
Swedish University of Agricultural Sciences - Kooperative Forschung
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden.
Kontaktperson: Jan Olof Helldin;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
Gefördert durch
Abstract
In diesem Projekt soll die Nutzung von Querungshilfen durch Menschen und Huftiere untersucht werden. Die Querungsbauwerke befinden sich in Skandinavien und wurden im Rahmen des TRIEKOL Forschungsprojekts der schwedischen Transport- und Infrastruktur Behörde Trafikverket mit Kamerafallen überwacht. Im Rahmen des Projektes "TRIEKOL BOKU - Nutzung von Querungshilfen durch Huftiere und Menschen" an der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit der Swedish University of Agricultural Sciences, Uppsala, Schweden werden diese Daten ausgewertet. Hierbei liegt der Fokus auf der zeitlichen Separation der Nutzung und möglicher Störungswirkungen durch den Menschen.
Schlagworte
Wildtierkunde; Wildtiermanagement;
Grünbrücken; Habitatvernetzung; Huftiere; Wildtierquerungshilfen;
Publikationen
Vorträge

Knufinke, Jörg Fabian (2023): Use of wildlife crossing structures by ungulates and humans .

TRIEKOL Conference 2023: Vägar och järnvägar – hot och möjlighet för biologisk mångfald, 14.03.2023-16.03.2023, Stockholm

© BOKU Wien Impressum