BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Beschreibung der Habitatpräferenzen von Huchenlarven
- Projektleitung
- Pinter Kurt, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 17.03.2023-16.06.2024
- Programm:
- Österreichischer Fischereiverband - Beauftragung
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Gruber Gabriel, Sub-Projektleiter/in
- Arreaga Espin Joselyn Veronica, Projektmitarbeiter/in (bis 14.05.2023)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
- Gefördert durch
-
Österreichischer Fischereiverband, Am Modenapark 1-2, 1030 Wien, Österreich
- Abstract
- Der Fokus des Projekts liegt auf der detaillierten Beschreibung der ersten Larven- und Jungfischhabitaten des Huchens in der Pielach. Dieses Wissen stellt eine wesentliche autökologische Grundlage dar, die für die Effizienz zukünftiger Artenschutzprojekte unerlässlich ist. Darüber hinaus sollen zum einen die Laichplätze kartiert und gezählt werden und der aktuelle Adultfischbestand erhoben werden. Hierbei bietet sich die Pielach besonders an, da dort auf langjährige methodisch ident erhobene Monitoring-Daten zurückgegriffen werden kann, die beispielsweise durch das Aufzeigen derzeitiger Entwicklungstendenzen des Huchenbestandes in der Interpretation der Ergebnisse Berücksichtigung finden sollen. Durch einerseits das Wissen über die Habitatpräferenz aller Altersstadien und die Ausprägung/Entwicklung der Population des Huchens, und andererseits durch die Gegenüberstellung der vorhandenen Lebensraumbedingungen und Stressoren (Kontinuumsunterbrechungen, Restwasserstrecken, etc.) mit den ermittelten Daten der Habitatpräferenzen aller Altersstadien und der Ausprägung/Entwicklung der Population, können dann klare Aussagen zu den Lebensraumanforderungen des Huchens getroffen werden.
- Schlagworte
-
Ökosystemforschung;
Fischerei;
-
Huchen;
Juvenilstadien;
Lebensraum;