BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Wirkungen und Leistungen von Grünen Infrastrukturen im urbanen Raum
- Projektleitung
- Pitha Ulrike, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2023-31.03.2028
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Spörl Philipp, Projektmitarbeiter/in
- Poiss Maximilian, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
- Gefördert durch
-
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
- Abstract
- Grüne Infrastrukturen wie z.B. Gehölzpflanzungen, Regengärten, Gründächer, Fassadenbegrünungen, Rasen- und Wiesenflächen, Staudenbeete beeinflussen den urbanen Raum vielseitig. Ziel dieses Projekts ist es, diese Wirkungen und Leistungen von Grünen Infrastrukturen qualitativ und quantitativ zu erfassen und die daraus abzuleitenden Benefits nachvollziehbar aufzeigen zu können. Dazu werden vegetations- und bautechnische sowie mikroklimatische Feld- und Labormessungen an Pflanzenbeständen durchgeführt.
- Schlagworte
-
Landschaftsarchitektur;
Vegetationstechnik;
Bauen im Bestand;
Bauwerksbegrünung;
-
Grüne Infrastruktur ;
Nachhaltiger Landschaftsbau;
Ökosystemleistung;
Vegetationstechnik ;