BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Innovative Regionalisierung von Niederwasserkenngrößen in Österreich
- Projektleitung
- Laaha Gregor, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.11.2023-31.10.2025
- Programm:
- BML - Fachabteilung 100
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Statistik
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
- Abstract
- Ziel der Studie ist eine konsistente Schätzung einer Reihe unterschiedlicher Niederwasserkennwerte an beobachteten und unbeobachteten Gewässerstellen in Österreich. Hierzu sind neuartige Regionalisierungsmodelle zu entwickeln und hinsichtlich ihrer Prädiktionsgüte an unbeobachteten Gewässerstellen zu evaluieren. Als Modellstruktur wird ein geschachteltes Modell vorgeschlagen, das Niederwasserabflüsse (NQ) unterschiedlicher Zeitskalen (Jahr, Saison, Monat, kleinster beobachteter Wert) in hierarchischer Form berücksichtigt, um so konsistente Schätzungen davon abgeleiteter mittlerer Kennwerte und Extremwertstatistiken zu erhalten. Die Regionalisierung zielt auf eine konsistente Schätzung natürlicher Niederwasserabflüsse und verwendet einen Datensatz von höchstens geringfügig anthropogen beeinflusster Tagesabflussreihen mit über 40 Jahren Beobachtung.
- Schlagworte
-
Andere Naturwissenschaften;
Statistik;
Zeitreihenanalyse;
Geostatistik;
Hydrologie;
Wasserressourcen;
-
Geostatistik für Fließgewässer;
Hydrologische Dürre / Trockenheit;
Niedrigwasser;
Raum-Zeit Modellierung;
Statistisches maschinelles Lernen;