BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Neue Lawinenprognosemodelle.

Projektleitung
Kleemayr Karl, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.1997-01.10.1998
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Technische Universität Graz, Institut für Mechanik, Graz, Österreich.
Kontaktperson: Dipl.-Ing. Andreas Moser;
Funktion des Projektpartners: Partner

Weitere Informationen: http://www.boku.ac.at/wls/projekte.htm

Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch
Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund), Am Hof 6a, 1010 Wien, Österreich
Abstract
Ziel des NAFT Projektes (New avalanche forecasting technolgies) ist es einerseits die in Verwendung befindlichen Lawinenprognoseverfahren zu verbessern und andererseits neue Lawinenprognosemodelle zu erstellen. Ausgehend von einer umfang-reichen statistischen Datenanalyse konnten derzeit Erfolge mit der Diskriminanz- und der Clusteranalyse erreicht werden. Die besten Resultate wurden aber bei einer Prognose mit einem Neuronalen Netz erreicht (Multilayer Perceptron) erreicht. Bei lediglich einer Überwarnung von 30 % konnten 80% der Lawinentage richtig prognostiziert werden.
Schlagworte
Mathematische Statistik; Numerische Mathematik; Neuronale (Neurale) Netze; Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Lawinenprognosemodelle;
Publikationen

Kleemayr, K; Moser, A (1998): NAFT - New Avalanche Forecasting Technologies (Neue Lawinenprognosemodelle)..

Schriftenreihe der Forschung im Verbund, Band 40

Vorträge
© BOKU Wien Impressum