BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

WLS Report 43-1: Erfassung der geschieberelevanten Parameter des Leoganger Schwarzbaches, Instrumentierung des Einzugsgebietes, Simulation des Geschiebehaushalts und Ableitung von schutzwasserbaulichen Maßnahmen.

Projektleitung
Hübl Johannes, Projektleiter/in
Laufzeit:
28.10.1998-30.06.2002
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Fa. Sommer, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner

Weitere Informationen: http://www.boku.ac.at/wls/projekte.htm

Mitarbeiter*innen
Brauner Michael, Projektmitarbeiter/in
Steinwendtner Harald, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Abstract
Der Geschiebehaushalt des Schwarzbaches soll unter Zuhilfenahme eines hydrologischen Modells, das vom BOKU-Zentrum für Geoinformationswesen erstellt wird, für ein 100-jährliches Bemessungsereignis simuliert werden. Als Eingangsdaten werden vor allem die Geologie und die rezenten geomorphologischen Prozesse im Detail verwendet, um transparent nachvollziehbare Geschiebepotentiale und -frachten zu erhalten. Dazu wird eine geologische und geomorphologische Karte erstellt. Die Gerinne werden in homogene Abschnitte unterteilt, die geschieberelevanten Parameter aufgenommen und in einer Datenbank abgespeichert. Durch eine Art Expertensystem werden anschließend die Abschnitte im Hinblick auf ihre geschiebebeitragende Wirkung klassifiziert. Am Ablagerungskegel werden Sedimentananlysen durchgeführt, um vergangene Ereignisse quantifizieren und qualifizieren zu können.
Für die Geschiebesimulation, die auf einem hydraulischen Modell aufbaut, wird der Gerinnebereich bis zu einem Gefälle von 15 % verwendet. In dieses Modell werden anschließend Verbauungsvorschläge eingebaut, um deren Wirkung abschätzen zu können. Projektsbegleitend findet eine Bürgerinformation statt, um Vorurteile rasch aus dem Weg räumen zu können.
Schlagworte
Geomorphologie; Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung); Hydrologie; Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung); Wildbach- und Lawinenverbauung; Geographische Informationssysteme (GIS);
Geschiebesimulation; Schutzwasserbau;
Publikationen

Hübl, J; Leber, D; Brauner, M; Steinwendtner, H; Scherz, W; Holzinger, G (2002): Erfassung geschieberelevanter Parameter und Simulation des Geschiebehaushaltes des Leoganger Schwarzbaches, IAN Report 43/Bd. 1.

Bundesmin. f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft VC 7 , 142 S. + Anh. FullText

Vorträge
© BOKU Wien Impressum