Meschik, M. (Leiter) et al. (2006): RVS 02.04.13, Merkblatt Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge (mbK-Fahrstreifen) und Fahrgemeinschaften.
Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Arbeitsausschuss Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement, 24, Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Karlsgasse 5, 1040 Wien, office@gsv.at, Wien FullTextMeschik, M (2006): RVS 02.04.13: "Mobilitätsmanagement - Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge (mbK-Fahrstreifen) und Fahrgemeinschaften" FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße, Schiene, Verkehr (auch in Straße + Autobahn 11/2006 ISSN 0039-2162).
Straßenverkehrstechnik, November 2006, 42-44; ISSN 0039-2219Sammer, G., Berger, W.J., Mensik, K., Maurer, P., Gruber, J., Theuer, T. (2001): Machbarkeitsstudie für die Einführung von Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge im Großraum Wien / Niederösterreich. Institut für Verkehrswesen, Bericht 06/2000, Universität für Bodenkultur Wien.
Forschungsbericht im Auftrag der ASFINAG und der PGOSammer, G., Berger, W.J., Mensik, K. (2000): Machbarkeitsstudie für die Einführung von Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge im Großraum Wien / Niederösterreich..
Forschungsprojekt im Auftrag der ASFINAG und der PGO, Institut für Verkehrswesen, Kurzfassung zum Bericht 06/2000, Universität für Bodenkultur WienMeschik, M. (2003): Fahrgemeinschaften, Fahrstreifenmanagement.
Jahrestagung der FSV (Österr. Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr), 26.11.2003, Rennaissance Penta Vienna Hotel, 1030 Wien, Ungargasse 60Klementschitz, R. (2002): Mitbenützung des Pannenstreifens auf Autobahnen, Ergebnisse von Studienarbeiten am Institut für Verkehrswesen/Wien, Vortrag gehalten am 22. November 2002 im Rahmen der.
D-A-CH-Informationstagung 2002 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 21. - 22. 11. 2002, Neufahrn in Niederbayern (Deutschland)