BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Leistungsfähigkeit von zweistreifigen Tunnelbauwerken mit Gegenverkehr im österreichischen Autobahnnetz

Projektleitung
Sammer Gerd, Projektleiter/in
Laufzeit:
02.05.2000-31.12.2000
Art der Forschung
Angewandte Forschung

Weitere Informationen: http://www.boku.ac.at/verkehr/forschung.htm

Mitarbeiter*innen
Berger Wolfgang Josef, Sub-Projektleiter/in
Neumann Alexander, Projektmitarbeiter/in (bis 31.10.2018)
Mensik Karl, Projektmitarbeiter/in (bis 31.08.2008)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Abstract
Kurzfassung:
Eine Reihe alpenquerender Tunnel im österreichischen Hochleistungsstraßennetz weisen zweistreifige Querschnitte auf, welche im Gegenverkehr ohne Trennung der Richtungsfahrbahnen befahren werden. Für längerfristige Ausbauplanungen ist es notwendig, über Kenntnisse der maximalen Leistungsfähigkeit solcher Tunneln zu verfügen. Im Zuge der Studie wurde untersucht, wie verschiedene Faktoren - Verkehrsbelastungen, Lkw-Anteil, Haupt-Verkehrszwecke, verkehrsorganisatorischen Maßnahmen (z.B. Blockabfertigung), Tageszeiten (Tag, Nacht) etc. - auf den Verkehrsfluss und die Leistungsfähigkeit im Tunnel wirken. Für vier Tunnel (Ambergtunnel, Pfändertunnel, Gräberntunnel und Katschbergtunnel) wurden Daten von automatischen Zählstellen, von Zählplatten sowie von Videoanalysen ausgewertet. Mittels eines Berechnungsmodells wurde die Leistungsfähigkeit der Tunnel abgeschätzt.
Generell zeigt sich der Verkehrsfluss im Tunnel deutlich homogener als auf freier Strecke. Ein wesentliches Ergebnis der Studie ist, dass es die Verflechtungsbereiche von zwei auf einen Fahrstreifen vor dem Tunnel sind, welche die Leistungsfähigkeit des Abschnitts, innerhalb dessen der Tunnel liegt, begrenzen (auf ca. 1750 Pkw-E/h). Die Tunnelröhre selbst könnte mehr Verkehr bewältigen, als es die Verflechtungsbereiche in ihrer derzeitigen Form zulassen. Gelingt es, die Leistungsfähigkeit dieser Verflechtungsbereiche zu steigern, ist gleichzeitig eine Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems zu erwarten.
Schlagworte
Straßenbau; Straßenplanung; Verkehrsplanung;
Autobahn; Leistungsfähigkeit; Tunnel; Verflechtungsstrecke; Verkehrsfluss;
Publikationen

Berger, W J (2003): Kapazität einröhriger Autobahntunnel - Blockabfertigung an der A10 Tauernautobahn.

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 1/2003, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 1/2003, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag), 01, 3-4

Sammer, G., Berger, W.J., Neumann, A., Mahdy, H., Mensik, K. (2001): Leistungsfähigkeit von zweistreifigen Tunnelbauwerken mit Gegenverkehr im österreichischen Autobahnnetz..

Forschungsbericht im Auftrag der ASFINAG, Institut für Verkehrswesen, Bericht 07/2000, Universität für Bodenkultur Wien

Vorträge
© BOKU Wien Impressum