BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Untersuchung der Rasenschäle in den Pinzgauer Grasbergen im linken Teileinhangdes Salzachtales

Projektleitung
Florineth Florin, Projektleiter/in
Laufzeit:
31.01.2000-31.01.2006
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Salzburg, Bergheimerstraße 57, A-5021 Salzburg, Österreich
Abstract
Allgemein:
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich durch Starkregenereignisse großflächige und
fortschreitende Erosionszonen in den Pinzgauer Grasbergen gebildet. Durch die potentielle
Mobilisierung von Bodenmaterial entsteht eine Gefährdung von darunterliegenden Almflächen.
Ebenso können diese flächigen Erosionen den Ausgangspunkt für Vermurungen von Dörfern
bilden.
Methode:
Im unteren Einzugsgebiet des Gernkogels (Oberpinzgau) werden Vegetation und Böden
untersucht, wobei auf die Bodenverdichtung durch Beweidung ein besonderes Augenmerk
gelegt wird.Eine geeignete Saatgutmischung wird mit 10 unterschiedlichen Ansaatmethoden
auf Versuchsparzellen aufgebracht. Hinsichtlich ihrer Eignung als Erosionsschutz werden die
einzelnen Testflächen 5 Vegetationsperioden hindurch beobachtet. Durch die Ansprache und
Erhebung von verschiedensten Parametern (Deckungsgrad der Vegetation, mittlere Blatthöhe,
Anzahl der Blühtriebe, Reifung der Samen, Zusammenhalt der Mulchdecken und Bodenabtrag)
werden die Testflächen miteinander verglichen. Mit einer statistischen Auswertung kann eine
Aussage hinsichtlich der geeignetsten Ansaatmethode getroffen werden. Das
Untersuchungsgebiet ist das Einzugsgebiet des Steinbaches unterhalb des Gernkogels im
Oberpinzgau (Salzburg).
Zielsetzung:
Ziel dieser Untersuchung ist es, an Hand der Erhebung und Analyse von Boden- und
Vegetationsparametern ein Prozessverständnis für die Ursachen der starken
Erosionsanfälligkeit im Projektsgebiet zu entwickeln und die Anwendung von geeigneten
Saatgutmischungen bzw. Ansaatmethoden zu optimieren.
Schlagworte
Botanik; Vegetationskunde; Bodenkunde; Erosion (auch: Erosionskunde, -schutz);
Boden ; Erosionsbekämpfung; Vegetation;
© BOKU Wien Impressum