Florineth, F., Graiss, W. (2002): Wissenschaftliche Untersuchungen auf begrünten Flächen im Gebiet Meran 2000, Pfannhorn, Tanaserberg und Kofelboden, Südtirol.
Endbericht im Auftrag von: Sonderbetrieb für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung/ BozenFlorineth, F. (2001): L`uso e la produzione di piante autoctone per interventi di ingegneria naturalistica..
In: Università degli Studi dell`Insubria/Varese (Ed.): 96° congresso della Società Botanica Italiana, 28¿30Florineth, F. (2001): Neue Methoden der Hochlagenbegrünung und des Erosionsschutzes. New methods of high-altitude revegetation and erosion control..
In: Univ. f. Bodenkultur Wien, Tschechische Agraruniversität Prag, Univ. Westungarn (Hrsg.): Tagungsband, Boku-Kongress "Leben und Überleben - Konzepte für die Zukunft", 64-65. 19-21 November 2001, Hofburg, WienStangl, R. (1998): Bitumenemulsionen zur Hochlagenbegrünung.
Ingenieurbiologie. Mitteilungsblatt 2/98, Horgen, Schweiz