BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

WLS Report 57: Risikoanalyse und Schutzkonzept zur Lösung der Hochwasser- und Geschiebeproblematik im Einzugsgebiet des Sattelbaches, im Auftrag der WLV Sektion Wien, Niederösterreich und Burgenland

Projektleitung
Hübl Johannes, Projektleiter/in
Laufzeit:
13.03.2001-30.06.2002
Art der Forschung
Angewandte Forschung

Weitere Informationen: http://www.boku.ac.at/wls/projekte

Mitarbeiter*innen
Pichler Andreas, Projektmitarbeiter/in
Trefilov Alexandru, Projektmitarbeiter/in
Holzinger Gerhard, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Abstract
Der Sattelbach, mit einem Einzugsgebiet von ca. 30 km¿ im Kompetenzbereich der Wildbach- und Lawinenverbauung mündet in der Gemeinde Sattelbach (Bezirk Baden) in seinen Vorfluter, die Schwechat. Bei Hochwasserereignissen tritt der Sattelbach durch Geschiebeanlandungen bzw. durch zu geringe Gerinneabmessungen über seine Ufer und überflutet den zum Teil dicht besiedelten und landwirtschaftlich genutzten Talraum. Mittels einer gründlichen Analyse der Hochwasser- und Geschiebeproblematik sollen die noch zur Verfügung stehenden Flächen für Schutzmaßnahmen optimal genutzt werden. Für zukünftige Maßnahmen, sowohl schutzwasserbaulich als auch raumordnerisch, soll eine geeignete Projektierungsgrundlage, die das Wasser- und Geschieberegime beinhaltet, bereitgestellt werden. Daraus wird ein generelles Verbauungskonzept abgeleitet.
Schlagworte
Geomorphologie; Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung); Hydrologie; Wildbach- und Lawinenverbauung; Computerunterstützte Simulation; Risikoforschung; Geographische Informationssysteme (GIS);
Geschiebetransport; Hydrologie; Risikomanagement;
© BOKU Wien Impressum