- Projektleitung
- Braun Rudolf, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.03.2001-29.02.2004
- Programm:
- QoL - Quality of Life and Management of Living Resources (FP5)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Agricultural Research Institute of Northern Ireland, Hillsborough, Co. Down, Vereinigtes Königreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Associazione italiana per le biomasse, Via Archimede, 161, 00197 Roma, Italien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
CBE - Centro de Biomassa para a Energia, Zona Industrial de Vale Feijão, Apartado 49, 3220 Miranda do Corvo, Portugal.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Centre for Renewable Energy Sources - Environment Department , Pikermi, Attica, Griechenland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
EDEN Énergie développement environnement, Place Pablo Picasso, 31520 Ramonville Saint Agne, Frankreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
EnergiGruppen, Jylland A/S, Dalgas Alle 3, 7400 Herning, Dänemark.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
-
Energisystemer AS, Aslyveien 9, 3215 Sandefjord, Norwegen.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Fachverband Biogas e.V., Angerbrunnenstraße 12, 85356 Freising, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Joint Research Centre Ispra, Ispra, Europäische Union.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
JTI - Institutet för jordbruks- och miljöteknik, P.O.B. 7033, 750 07 Uppsala, Schweden.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
National University of Ireland, Galway Department of Microbiology, University Road, Galway, Irland.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Nova Energie GmbH, Châtelstraße 21, 8355 Aadorf, Schweiz.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
NOVEM, Niederlande.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Universität Szeged, Szeged, Ungarn.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Université Catholique de Louvain, Unité de Genie Biologique (GEBI), Place Croix du Sud, 2/19, 1348 Louvain-la-Neuve, Belgien.
Funktion des Projektpartners: Partner
Weitere Informationen:
http://www.adnett.org/
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- Das Ziel von AD-Nett ist das Zusammenführen und Verbreiten von Informationen zum Thema Anaerobe Vergärung (AD), um sowohl Behörden als auch potenziellen Anwendern alle erforderlichen Informationen zum erfolgreichen Betrieb einer Biogasanlage zur Verfügung stellen zu können.
- Schlagworte
-
Abfalltechnologie;
Umwelttechnologie;
Biotechnologie;
Erneuerbare Energie (auch: Energieträger, Rohstoffe);
Umweltschutz;
-
Anaerobe Vergärung;
Biogas;