BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken -Erfassungsmethoden für raumbezogene Daten zur Detektion von Naturgefahren

Projektleitung
Fuchs Helmut, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.03.2005-28.02.2007
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
ALP-infra, Scheikl + Henle OEG, Österreich.
Kontaktperson: DI Scheikl, DI Henle;
Funktion des Projektpartners: Partner
for-CERT Forest Certification Gmbh, Österreich.
Kontaktperson: Dr. Pitterle;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Schneider Werner, Projektmitarbeiter/in
Suppan Franz, Projektmitarbeiter/in
Heine Erwin, Projektmitarbeiter/in
Koukal Tatjana, Projektmitarbeiter/in (bis 10.12.2019)
Köhler Clemens, Projektmitarbeiter/in (bis 31.03.2009)
Patikova Alice, Projektmitarbeiter/in (bis 15.04.2007)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Geomatik
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch
ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotg. 10, 1120 Wien, Österreich
Abstract
Das Projekt erarbeitet Standards und Pflichtenhefte für die Steigerung der Sicherheit vor naturräumlichen Gefährdungen entlang von österreichischen Bahnstrecken unter Berücksichtigung der Interoperabilität europäischer Eisenbahnlinien. Dabei werden forstliche und ingenieurbiologische Methoden bezüglich deren Schutzwirkung untersucht und gegen technische Maßnahmen abgegrenzt. Die Standards müssen zertifizierbar und nachvollziehbar sein.
Schlagworte
Informationssysteme; Geographische Informationssysteme (GIS); Computerunterstützte Simulation; Fernerkundung; Photogrammetrie; Vermessungswesen;
Fernerkundung; Gefahrenzone; Naturgefahren; Sicherungsstandards; Simulationen und Modellierungen;
Publikationen
Vorträge
© BOKU Wien Impressum