BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Evaluierung der Auswirkungen waldbaulicher Maßnahmen auf den Bestandesaufbau von Jungbeständen im Burgenland
- Projektleitung
- Hochbichler Eduard, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.07.2006-31.12.2007
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Bellos Panagiotis, Projektmitarbeiter/in (bis 15.04.2007)
- Weidl Christian, Projektmitarbeiter/in
- Freimbacher Rainer, Projektmitarbeiter/in (bis 14.07.2013)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Waldbau
- Gefördert durch
-
Burgenländische Landesregierung, Abt. 4b - Güterwege, Agrar- und Forsttechnik, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Österreich
- Abstract
- Seit rund einem Jahrzehnt stellen waldbauliche Maßnahmen zur Jungbestandespflege im Burgenland einen sehr bedeutenden Förderungsschwerpunkt im Rahmen von waldverbessernden Maßnahmen dar. Seit dem Jahr 2000 wurden jährlich rund 50% der Förderungen für waldbessernde Maßnahmen für die Durchführung von Dickungspflege und Erstdurchforstungen verwendet.
Zielsetzungen dieser waldbaulichen Maßnahmen liegen in einer Erhöhung der Stabilität, der Vitalität und einer verbesserten Ausnutzung des Ertragsvermögens in den heranwachseneden jungen Waldbeständen. Dabei steht bei den Pflegemaßnahmen in nadelbaumdominierten Beständen eine Erhöhung des Laubbaumanteiles und bei den Laubbäumen selbst eine qualitative Verbesserung des Nutzholzanteiles im Vordergrund.
folgende Ziele stehen im Vordergrund:
Repräsentative Evaluierung von geförderten Projekten (Bestandesebene)
Konzeption eines Evaluierungsverfahrens zur Prüfung der Wirksamkeit von Förderungsmaßnahmen zur Jungbestandspflege
Erarbeitung und/oder Adaptierung der waldbaulichen Empfehlungen für die künftige Behandlung der heranwachsenden Jungbeständen nach Bestandes- und Produktionszieltypen
- Schlagworte
-
Forstwirtschaft;
Waldbau;
-
Jungbestandspflege;
Waldbaucontrolling ;