BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Validierung eines einzelbaumbasierten Waldökosystemmodelles zur Simulation von C- und N-kreisläufen
- Projektleitung
- Lexer Manfred Josef, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.09.2006-31.10.2007
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Hauptstraße 7, 1140 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Dr. Markus Neumann, Dr. Michael Englisch; http://bfw.ac.at/rz/bfwcmc.web?doc=4261;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Seidl Rupert, Projektmitarbeiter/in
- Jäger Dietmar, Projektmitarbeiter/in (bis 31.03.2017)
- Rammer Werner, Projektmitarbeiter/in (bis 30.01.2022)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Waldbau
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
- Abstract
- Das räumlich explizite klimasensitive 3D-Waldökosystemmodell PICUS wurde kürzlich durch ein biogeochemisches Bodenmodul (TRACE) zur Simulation von C- und N-Kreisläufen ergänzt und steht derzeit in einer anhand von Literaturdaten und Expertenwissen parametrisierten Version für Szenarioanalysen zur Verfügung. In dem vorgeschlagenen Projekt geht es darum, das ergänzte Modell PICUS v1.41 anhand von Daten von Dauerversuchsflächen des BFW (Düngungsversuche mit Beobachtungszeiträumen von bis zu 35 Jahren) zu validieren um es in einer überprüften und zuverlässigen Version für die Analyse von Konzepten zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung zur Verfügung zu stellen.