Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Relevanz sozialer Netzwerke zur erfolgreichen Durchsetzung innovativer Praktiken. Eine qualitative Analyse am Beispiel sozialer Landwirtschaft in Österreich und den Niederlanden
Teilprojekt zu:
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projektleitung
- Freyer Bernhard, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.03.2007-31.01.2010
- Programm:
- PROVISION
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Pregernig Michael, Sub-Projektleiter/in
- Renner Renate, Projektmitarbeiter/in (bis 28.02.2011)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
-
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
-
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
-
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
- Gefördert durch
- Abstract
- Die Agrarwirtschaft ist einem starken Strukturwandel unterworfen. Technischer Fortschritt, erhöhter Wettbewerb, aufgrund der Globalisierung und die Reorganisation der Agrarpolitik, bringen große Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich (WIESINGER, 2005). Landwirtschaft ist gefordert neue Lösungsmöglichkeiten für auftretende Probleme zu finden. Eine Reaktion ist die Diversifizierung der Aufgabenbereiche. Viele wissenschaftliche Arbeiten zeigen die gegenwärtig hohe Bedeutung der multifunktionalen Landwirtschaft. Landwirtinnen und Landwirte übernehmen Aufgaben die sektorenübergreifende Kooperation notwendig machen. Social farming ist eine Ausprägung der multifunktionalen Landwirtschaft. In dieser Arbeit wird ein besonderer Fokus auf die Kooperation zwischen dem Agrar- und Sozialsektor gesetzt. Unter Verwendung des analytischen Rahmens der Strukturationstheorie nach Giddens (1988) und der Theorie „sozialer Innovation“ als Theorie mittlerer Reichweite sollen die Forschungsfragen in einem methodisch qualitativen Design untersucht werden.
- Schlagworte
-
Agrarpolitik;
Organisationsforschung;
Allgemeine Sozialforschung;
Allgemeine Soziologie;
Empirische Sozialforschung;
Soziologische Methoden;
Spezielle Soziologie;
Wirtschaftssoziologie;
Betriebssoziologie;
Umweltsoziologie;
Statistische Erhebungen;
Allgemeine Sozialforschung;
Sozialwissenschaften Interdisziplinär;
Systemanalyse;
Umweltschutz;
Informationsgesellschaft;
-
Kooperation;
Soziale Innovation;
Soziale Netzwerke ;