BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Naturgefahren - Handbuch für Praktiker
- Projektleitung
- Hübl Johannes, BOKU Projektleiter/in
- Kontaktperson:
-
Prokop Alexander
- Laufzeit:
- 01.10.2008-01.10.2009
- Programm:
- INTERREG IVb Alpine Space
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Stubenring 1, A-1010 Wien, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Prokop Alexander, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Alpine Naturgefahren
- Gefördert durch
-
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Vorarlberg, Rheinstraße 32/4, A-6900 Bregenz, Österreich
- Abstract
- Die Wildbach und Lawinenverbauung sieht sich gerade in Zeiten des medialen Interesses zu den Auswirkungen eines möglichen Klimawandels und den ohnehin aktuellen Naturgefahrenereignissen wie etwa dem Hochwasser 2005 oder dem Lawinenwinter 1999 immer mehr damit konfrontiert, fundierte Schulungen von Verantwortlichen wie etwa Bürgermeistern, Feuerwehrleuten etc. über den Themenbereich Naturgefahren durchzuführen. Zu diesem Zweck benötigt das Schulungspersonal fundierte Unterlagen, die sowohl zur Durchführung der Schulungen als auch als Nachschlagewerk für die Einzuschulenden dienen. Diese Grundlage wird im Rahmen des EU-INTERREG IVb ADAPTAlp nun in Form eines Handbuchs für Naturgefahren für Praktiker erstellt.
- Schlagworte
-
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Wildbach- und Lawinenverbauung;
-
Handbuch;
Interreg IVb - ADAPTAlp;
Naturgefahren;