BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Historische Ereignisdokumentation Teil II

Projektleitung
Hübl Johannes, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.11.2008-31.08.2009
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Mitarbeiter*innen
Totschnig Reinhold, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Abstract
Das Projekt 111 „Historische Ereignisdokumentation - Teil 2“ befasst sich mit der Aufarbeitung historischer Ereignisse der Verlagerungsart Wasser und Schnee. Hierzu werden historische Ereignisse der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich aufbereitet und zur Einbindung in den Wildbach- und Lawinenkataster zur Verfügung gestellt. Als Datenquellen stehen die Gefahrenzonenpläne der einzelnen Gebietsbauleitungen des Forsttechnischen Dienstes der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV) und die Abhandlungen von Stiny zur Verfügung. Die Chronikdaten der Gefahrenzonenpläne müssen hierfür vor Ort erhoben werden. Das Ergebnis sind einzelne Datensätze von Ereignissen die minimal dem 3W Standard (Was, Wann, Wo) entsprechen.

Schlagworte
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung); Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung); Wildbach- und Lawinenverbauung;
Ereignisdokumentation; Gefahrenzonenplanung; Wildbach- und Lawinenverbauung; 3W Standard;
© BOKU Wien Impressum