S-Schichtarchitekturen: Erweiterung des morphogenetischen Potenzials des S-Schicht Self-Assembly
- Nanowissenschaften und -technologie
- Forschungscluster "Nanobiotechnologien"
Abstract
S-Schichten sind monomolekulare Proteingitter, die in der Natur in großer Vielfalt als äußerste Zellwandschicht bei Bakterien und Archaea vorkommen. S-Schichtgitter sind aus morphologischen Einheiten – „Elementarzellen“ – aufgebaut, deren Größe zwischen 5 und 30 nm und deren Dicke zwischen 5 und 10 nm liegt. Die Gittersymmetrie der S-Schichten ist schräg, quadratisch oder hexagonal. Native oder rekombinant hergestellte S-Schichtproteine haben die Eigenschaft wieder zu zweidimensionalen Gittern in Lösung oder an Ober- und Grenzflächen zu assemblieren. Das Hauptziel dieses Forschungsprojektes liegt in der Herstellung drei-dimensionales S-Schichtarchitekturen. Auf der Grundlage der erfolgreichen Beschichtung wassergefüllter Liposomen mit S-Schichtproteinen, sollen mikrometergroße hohle sphärische, polyedrische oder zylinderförmige Morphologien entstehen. Zusätzlich wird die Beschichtung der Trägermaterialien mit Polyelektrolyten eine entscheidende Rolle spielen, da auf diese Weise die Oberflächeneigenschaften in vielfältiger und einfacher Weise modifiziert werden können. Es kann davon ausgegangen werden, dass drei-dimensionale S-Schichtarchitekturen in einem breiten Spektrum neuer Anwendungen, die von der Herstellung künstlicher Viren, der Entwicklung spezifischer Encapsulation-, Targeting- und Delivery Systemen bis hin zu neuen Affinitätsmatrizen reichen, eine entscheidende Rolle spielen werden.
Publikationen
S-layer architectures: Extending the morphogenetic potential of S-layer protein self assembly
Autoren: Pum, D. Jahr: 2010
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:S-layer architectures: Extending the Morphogenetic Potential of S-layer Protein Self Assembly
Autoren: Pum, D.; Schuster, D.; Sleytr, U.B. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nanotechnology with S-Layer Proteins as Building Blocks
Autoren: Sleytr, U.B., Schuster, B., Egelseer, E.M., Pum, D., Horejs, C.M., Tscheliessnig, R., Ilk, N. Jahr: 2011
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Dietmar Pum
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.techn. Dietmar Pum
dietmar.pum@boku.ac.at
BOKU Projektleiter*in
01.05.2009 - 30.04.2012
Uwe B. Sleytr
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Uwe B. Sleytr
uwe.sleytr@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
01.05.2009 - 30.04.2012
Seta Küpcü
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.techn. Seta Küpcü
seta.kuepcue@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-80456
Projektmitarbeiter*in
01.05.2009 - 30.04.2012
Bernhard Schuster
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.tech. Bernhard Schuster
bernhard.schuster@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-80436
Projektmitarbeiter*in
01.05.2009 - 30.04.2012