BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Waldökosystemmanagement
- Projektleitung
- Hasenauer Hubert, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2010-31.12.2027
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Pietsch Stephan, Projektmitarbeiter/in
- Thurnher Christopher, Projektmitarbeiter/in (bis 31.08.2017)
- Pötzelsberger Elisabeth, Projektmitarbeiter/in (bis 31.12.2022)
- Eastaugh Christopher Stuart, Projektmitarbeiter/in (bis 31.12.2012)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Waldbau
- Gefördert durch
- Abstract
- Biogeochemisch-mechanistische Stoffkreislaufmodelle (BGC-Modelle) beschreiben die Wechselwirkung von Bäumen mit Ihrer Umwelt. Dabei wird der Energie, Kohlenstoff, Stickstoff und Wasserhaushalt beschrieben und je nach Baumart erfasst. Derartige Ansätze haben sich für die Klimafolgenforschung, Abschätzung von Bewirtschaftugnsmaßnahmen, Kohlenstoffkreislaufmodellierung, etc. etabliert. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Wirkung waldbaulicher Maßnahmen auf deren Änderung in den Stofflüssen von Waldökosystemen (Z.B. Hoch-, Mittel-, Niederwald) zu quantifizieren. Zu deisem Zweck wird ein am Institut für Waldbau adaptiertes Stoffkreislaufmodell (Weiterentwicklung von BIOME-BGC) in Kombianation mit Langzeitversuchsanlagen als diagnostisches Werkzeug verwendet.
- Schlagworte
-
Forstwirtschaft;
-
BGC-Modelle;
Waldbau;
Waldökosystemmanagement;