- Projektleitung
- Kromp-Kolb Helga, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2009-31.12.2010
- Programm:
- StartClim
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
Weitere Informationen:
http://www.austroclim.at/index.php?id=startclim2009
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Botanik
-
Institut für Meteorologie und Klimatologie
-
Institut für Waldbau
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2009.A: Klimatisch beeinflusste Vegetationsentwicklung und Nutzungsintensivierung von Fettwiesen im österreichischen Berggebiet - Eine Fallstudie aus dem Kerngebiet der österreichischen Grünlandwirtschaft (StartClim2009.A-Wiesklim)
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2009.C: Analyse von Vulnerabilität und möglichen Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wienerwald (StartClim2009.C)
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
-
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
-
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich
, Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
-
Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
- Abstract
- wissenschaftliche Koordination folgender Projetkte (http://www.austroclim.at/index.php?id=startclim2009):
StartCim2009.A: Klimatisch beeinflusste Vegetationsentwicklung und Nutzungs-intensivierung von Fettwiesen im österreichischen Berggebiet - Eine Fallstudie aus dem Kerngebiet der österreichischen Grünlandwirtschaft
StartClim2009.B: Klima - Wachstums Response von Fichtenherkünften im Alpenraum – Eine Adaptionsmöglichkeit für die österreichische Forstwirtschaft
StartClim2009.C: Analyse von Vulnerabilität und möglichen Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald
StartClim2009.D: Humusbilanzierung als praxisgerechtes Tool für Landwirte zur Unterstützung einer CO2-speichernden Landwirtschaft
StartClim2009.E: Anpassungsmaßnahmen für Büros: Optimierung des thermischen Komforts
StartClim2009.F: AlpinRiskGP - Abschätzung des derzeitigen und zukünftigen Gefährdungspotentials für Alpintouristen und Infrastruktur bedingt durch Gletscherrückgang und Permafrostveränderung im Großglockner-Pasterzengebiet (Hohe Tauern, Österreich)
- Schlagworte
-
Klimatologie;
Bioklimatologie;
Erderwärmung, globale -;
Ackerbau;
Biologischer Landbau;
Biologischer Landbau;
Land- und Forstwirtschaft Interdisziplinär;
Agrarmeteorologie;
-