Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500 - 1890
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
Abstract
Dieses Projekt wird die erste integrierte, interdisziplinäre Umweltgeschichte der Wiener Donau für den Zeitraum von der frühen Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts erarbeiten. Das Projekt ist an der Schnittstelle mehrerer Forschungsfelder angesiedelt und verbindet unterschiedliche Ansätze. Soziale und naturale Dynamiken werden in der Analyse historischer Prozesse gleichermaßen berücksichtigt, die Interaktion von Natur und Gesellschaft ist das zentrale Erkenntnisinteresse in diesem Projekt einer interdisziplinären Umweltgeschichte Das Projekt ist in drei Subprojekte gegliedert. Wir untersuchen, wie sich die Wahrnehmung des Flusses wandelte und welche Strategien der (Land-)nutzung der Flusslandschaft diesem Wandel zugrunde lagen. Wir fragen, welche Rolle dem Fluss bei der materiellen Ver- und Entsorgung der Stadt zukam, ob und wie die Bevölkerungsentwicklung Wiens durch katastrophale Hochwässer beeinflusst wurde und wie sich die hydromorphologische Dynamik der Donau in den etwa 400 Jahren entwickelte bzw. durch menschliche Eingriffe änderte. Die Subprojekte sind über zwei Querschnittsthemen verbunden. Eines widmet sich der historischen Quellenkritik und klärt den Nutzen unterschiedlicher Quellengruppen und Daten für eine interdisziplinäre Umweltgeschichte von Flüssen. Die Ergebnisse der Subprojekte werden konzeptbasiert zu einer Synthese gebündelt, die der Komplexität von Gesellschafts-Fluss-Interaktionen in und um Städte in einer langfristigen historischen Perspektive gerecht wird. Das Projekt fokussiert daher auf fünf gemeinsame, übergeordnete Forschungsfragen: Wir befassen uns mit der Rolle der Donau für Wien zwischen 1500 und 1920 und fragen nach den Funktionen des Flusses für die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung. Wir dokumentieren (technische) Maßnahmen zur Sicherung dieser Funktionen und zum Schutz von Menschen und deren Infrastrukturen vor den Bedrohungen durch die Donau. Wir verbinden Zentren und Peripherie und analysieren, wie sich die urbane Entwicklung Wiens auf ausgewählte Regionen an der österreichischen Donau ausgewirkt hat. Schließlich werden langfristigen Folgen menschlicher Aktivitäten in diesen Flusslandschaften bis in die Zeit um 1920 identifiziert. Dieses Projekt erweitert und vertieft den Wissensstand über die Rolle von Flüssen für urbane Gesellschaften vor der Industrialisierung. Sein innovatives Potential liegt auch in der zeitlichen Schwerpunktsetzung ab 1500. Der Fokus etablierter Ansätze wie jener der historischen Energiefluss- oder Landnutzungsanalyse soll erweitert werden, indem Quellen seit dem 16. Jahrhundert systematisch gesammelt und für die Analyse der Rolle von Flüssen in der städtischen Entwicklung verfügbar gemacht werden. Die Quellenbearbeitung erfolgt mit innovativen Methodenkombinationen (historisches GIS, historische Material-/Energieflussanalysen). Die Weiterentwicklung dieser Methoden für die interdisziplinäre Umweltgeschichte ist ein zentrales Anliegen. Das Projekt lässt eine Vielzahl von Erkenntnissen in den Bereichen Hydromorphologie, urbaner Metabolismus, historische Demographie, kulturelle Repräsentation, historische Quellenkritik und konzeptbasierte Synthese erwarten. Die Ergebnisse werden in einer Reihe von wissenschaftlichen Publikationen zugänglich gemacht.
The Environmental History of the Danube River Basin as an Issue of Long-Term Socio-Ecological Research
Autoren: Winiwarter, V; Schmid, M; Hohensinner, S; Haidvogl, G Jahr: 2013
Chapter in collected volumes
The struggle with the river: Vienna and the Danube from 1500 to the present
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2012
Miscellaneous
Wien und seine Gewässer - Eine turbulente Umweltgeschichte
Autoren: Winiwarter, V; Sonnlechner, C; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hauer, F; Hohensinner, S; Pollack, G; Spitzbart-Glasl, C Jahr: 2015
Journal articles
:Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern
Autoren: Hohensinner, S; Hahmann, A Jahr: 2015
Monographs
Wie die Donau gebändigt wurde - Umweltgeschichte, die auch ein Fenster in die Zukunft ist
Autoren: Winiwarter, V; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Schmid, M; Sonnlechner, C Jahr: 2013
Newspaper / Magazine article
Genug Holz für Stadt und Fluss? Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen
Autoren: Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G; Jungwirth, M Jahr: 2013
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2015
Monographs
Die unbekannte dritte Dimension: Geländehöhen, Gewässertiefen und Dynamik österreichischer Donaulandschaften vor der Regulierung
Autoren: Hohensinner, S; Jungwirth, M Jahr: 2016
Journal articles
Floods, fights and a fluid river: the Viennese Danube in the sixteenth century
Autoren: Sonnlechner, C; Hohensinner, S; Haidvogl, G Jahr: 2013
Journal articles
"Vienna's Glacier": How the Viennese dealt with ice, ice jams and ice floods on the Danube, approximately 1500-1950
Autoren: Schmid, M; Hohensinner, S Jahr: 2013
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Changes in water and land: the reconstructed Viennese riverscape from 1500 to the present
Autoren: Hohensinner, S; Lager, B; Sonnlechner, C; Haidvogl, G; Gierlinger, S; Schmid, M; Krausmann, F; Winiwarter, V Jahr: 2013
Journal articles
Danube circulations: River dynamics and human response
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2013
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Wood resources in dynamic Danube floodplains – historical reconstruction and implications for management and restoration (Les ressources de bois dans les plaines d’inondations du Danube : reconstitution historique et implications pour la gestion et la restauration)
Autoren: Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer, 2. erweiterte Ausgabe
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2020
Journal articles
Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern, 2. erweiterte Ausgabe
Autoren: Hohensinner, S: Hahmann, A Jahr: 2020
Journal articles
Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften, 3. erweiterte Ausgabe
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2020
Journal articles
Wien und die Donau - Landschaftswandel und Wasserbaumaßnahmen seit dem frühen 16. Jahrhundert
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2020
Journal articles
Ein Wiener Umgebungsplan aus dem 16. Jahrhundert im Staatsarchiv Turin
Autoren: Hohensinner, S; Krause, H; Sonnlechner, C Jahr: 2020
Journal articles
Zähmung der Wiener Donau (Taming the Vienna Danube)
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2023
Chapter in collected volumes
:Historical hydrological records: a key to understanding past Danube dynamics
Autoren: Hohensinner, S. Jahr: 2011
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:The more dikes the higher the floods: Vienna and its Danube floods, c. 1700 to 1918
Autoren: Hohensinner, S; Schmid, M Jahr: 2013
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Der Donau auf der Spur. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Schallaburg 2020
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2020
Chapter in collected volumes
:Data description of "building age map, Vienna, around 1920".
Autoren: Reimer, F; Kral, U; Sönmez, EC; Hauer, F; Hohensinner, S; Wolfinger, H; Stuppacher, K; Danzinger, A; Hengl, I; Prospero, L; Prunner, S; Rechberger, H; Jahr: 2022
Journal articles
The more dikes, the higher the floods: Vienna and its Danube floods
Autoren: Hohensinner, S; Schmid, M Jahr: 2016
Chapter in collected volumes
Wasser, Garten, Stadtfragment - Entstehung und Metamorphose des Erdberger Maises
Autoren: Hauer, F; Hohensinner, S Jahr: 2016
Journal articles
Analysis of large Danube flood events at Vienna since 1700
Autoren: Kiss, A; Blöschl, G; Hohensinner, S; Perdigao, R Jahr: 2014
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2015
Monographs
GIS-based reconstruction of Vienna’s historical landscape since the 16th century
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Becoming an "Imperial River" - Engineering and Disputing the Viennese Danube in Early Modern Times
Autoren: Hohensinner, S; Sonnlechner, Ch Jahr: 2012
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:GIS reconstruction of the Viennese Danube river landscape 1529-2010
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2019
Chapter in collected volumes
GIS-based reconstruction of historical river engineering measures at the Viennese Danube River since the 13th century
Autoren: Hohensinner, S. & Lager, B. Jahr: 2011
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Two steps back, one step forward: Reconstructing the dynamic Danube riverscape under human influence in Vienna
Autoren: Hohennsinner, S Jahr: 2013
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Immer höher - die Wiener Hochwasser-Risikospirale (Higher and higher - the Viennese flood risk spiral)
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Urban land for a growing city at the banks of a moving river: Vienna’s spread into the Danube island Unterer Werd from the late 17th to the beginning of the 20th century
Autoren: Haidvogl, G; Guthyne-Horvath, M; Gierlinger, S; Hohensinner, S; Sonnlechner, C Jahr: 2013
Journal articles
Mitarbeiter*Innen
Gertrud Haidvogl
Priv.-Doz. Mag.Dr.phil. Gertrud Haidvogl
gertrud.haidvogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81204
BOKU Projektleiter*in
15.05.2010 - 14.10.2012
Severin Hohensinner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Severin Hohensinner
severin.hohensinner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81203
Projektmitarbeiter*in
15.05.2010 - 14.10.2012
BOKU Partner
Externe Partner
Alpen Adria Universität Klagenfurt, IFF Wien, Institut für Soziale Ökologie - Zentrum für Umweltgeschichte
Univ. Prof. Dr. Verena Winiwarter
Koordinator