BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500 - 1890

Projektleitung
Haidvogl Gertrud, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
15.05.2010-14.10.2012
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Projektpartner*innen
Alpen Adria Universität Klagenfurt, IFF Wien, Institut für Soziale Ökologie - Zentrum für Umweltgeschichte, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Univ. Prof. Dr. Verena Winiwarter;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Hohensinner Severin, Projektmitarbeiter/in
Brabec Stephan, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2013)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Gefördert durch
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Abstract
Dieses Projekt wird die erste integrierte, interdisziplinäre Umweltgeschichte der Wiener Donau für den Zeitraum von der frühen Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts erarbeiten. Das Projekt ist an der Schnittstelle mehrerer Forschungsfelder angesiedelt und verbindet unterschiedliche Ansätze. Soziale und naturale Dynamiken werden in der Analyse historischer Prozesse gleichermaßen berücksichtigt, die Interaktion von Natur und Gesellschaft ist das zentrale Erkenntnisinteresse in diesem Projekt einer interdisziplinären Umweltgeschichte
Das Projekt ist in drei Subprojekte gegliedert. Wir untersuchen, wie sich die Wahrnehmung des Flusses wandelte und welche Strategien der (Land-)nutzung der Flusslandschaft diesem Wandel zugrunde lagen. Wir fragen, welche Rolle dem Fluss bei der materiellen Ver- und Entsorgung der Stadt zukam, ob und wie die Bevölkerungsentwicklung Wiens durch katastrophale Hochwässer beeinflusst wurde und wie sich die hydromorphologische Dynamik der Donau in den etwa 400 Jahren entwickelte bzw. durch menschliche Eingriffe änderte. Die Subprojekte sind über zwei Querschnittsthemen verbunden. Eines widmet sich der historischen Quellenkritik und klärt den Nutzen unterschiedlicher Quellengruppen und Daten für eine interdisziplinäre Umweltgeschichte von Flüssen. Die Ergebnisse der Subprojekte werden konzeptbasiert zu einer Synthese gebündelt, die der Komplexität von Gesellschafts-Fluss-Interaktionen in und um Städte in einer langfristigen historischen Perspektive gerecht wird.
Das Projekt fokussiert daher auf fünf gemeinsame, übergeordnete Forschungsfragen: Wir befassen uns mit der Rolle der Donau für Wien zwischen 1500 und 1920 und fragen nach den Funktionen des Flusses für die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung. Wir dokumentieren (technische) Maßnahmen zur Sicherung dieser Funktionen und zum Schutz von Menschen und deren Infrastrukturen vor den Bedrohungen durch die Donau. Wir verbinden Zentren und Peripherie und analysieren, wie sich die urbane Entwicklung Wiens auf ausgewählte Regionen an der österreichischen Donau ausgewirkt hat. Schließlich werden langfristigen Folgen menschlicher Aktivitäten in diesen Flusslandschaften bis in die Zeit um 1920 identifiziert.
Dieses Projekt erweitert und vertieft den Wissensstand über die Rolle von Flüssen für urbane Gesellschaften vor der Industrialisierung. Sein innovatives Potential liegt auch in der zeitlichen Schwerpunktsetzung ab 1500. Der Fokus etablierter Ansätze wie jener der historischen Energiefluss- oder Landnutzungsanalyse soll erweitert werden, indem Quellen seit dem 16. Jahrhundert systematisch gesammelt und für die Analyse der Rolle von Flüssen in der städtischen Entwicklung verfügbar gemacht werden. Die Quellenbearbeitung erfolgt mit innovativen Methodenkombinationen (historisches GIS, historische Material-/Energieflussanalysen). Die Weiterentwicklung dieser Methoden für die interdisziplinäre Umweltgeschichte ist ein zentrales Anliegen.
Das Projekt lässt eine Vielzahl von Erkenntnissen in den Bereichen Hydromorphologie, urbaner Metabolismus, historische Demographie, kulturelle Repräsentation, historische Quellenkritik und konzeptbasierte Synthese erwarten. Die Ergebnisse werden in einer Reihe von wissenschaftlichen Publikationen zugänglich gemacht.
Schlagworte
Limnologie; Umweltforschung; Hochwasser (-schutz); Geschichtliche Landeskunde; Geschichtswissenschaft; Stadtgeschichte;
Fluss-Gesellschafts-Interaktion; Flusslandschaften; Umweltgeschichte; Wiener Donau;
Publikationen

* Reimer, F; Kral, U; Sönmez, EC; Hauer, F; Hohensinner, S; Wolfinger, H; Stuppacher, K; Danzinger, A; Hengl, I; Prospero, L; Prunner, S; Rechberger, H; (2022): Data description of "building age map, Vienna, around 1920"..

Data Brief. 2022; 41:107864 PubMed PUBMED Central FullText FullText_BOKU

Hohensinner, S (2020): Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer, 2. erweiterte Ausgabe.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 1, 1-63; ISSN 2414-0643 FullText

Hohensinner, S (2020): Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften, 3. erweiterte Ausgabe.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 3, 1-619; ISSN 2414-0643 FullText

* Hohensinner, S (2020): Wien und die Donau - Landschaftswandel und Wasserbaumaßnahmen seit dem frühen 16. Jahrhundert.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fur Archaologie des Mittelalters und der Neuzeit, 33, 255-264; ISSN 1619-1439 FullText

Hohensinner, S: Hahmann, A (2020): Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern, 2. erweiterte Ausgabe.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 2, 1-121; ISSN 2414-0643 FullText

* Hohensinner, S; Krause, H; Sonnlechner, C (2020): Ein Wiener Umgebungsplan aus dem 16. Jahrhundert im Staatsarchiv Turin.

Studien zur Wiener Geschichte: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien , 76, 7-24; ISSN 1027-8788 FullText

Hohensinner, S (2020): Der Donau auf der Spur. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Schallaburg 2020.

In: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H., Donau – Menschen, Schätze & Kulturen. Eine Reise vom Schwarzen Meer zur Schallaburg, 21-27

Hohensinner, S (2019): GIS reconstruction of the Viennese Danube river landscape 1529-2010.

In: Guardado da Silva, C. (Ed.), Caminhos do Rio - Rios das Grandes Civilizações, Turres veteras, Edições Colibri 21, 115-131; Câmara Municipal de Torres Vedras & Universidade de Lisboa, Instituto Alexandre Herculano, Lisboa; ISBN 978-989-689-858-8 FullText

Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Wiener Donau in der Neuzeit.

Sendereihe in Ö1, 24. 7. 2017 FullText

Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Der Wiener Arm muss schiffbar bleiben.

Sendereihe in Ö1, 25. 7. 2017 FullText

Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Hochwasser und Eisstöße im 18. Jahrhundert.

Sendereihe in Ö1, 26. 7. 2017 FullText

Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Donau verändert sich weiter.

Sendereihe in Ö1, 28. 7. 2017 FullText

Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die große Wiener Donauregulierung.

Sendereihe in Ö1, 27. 7. 2017 FullText

* Hauer, F; Hohensinner, S (2016): Wasser, Garten, Stadtfragment - Entstehung und Metamorphose des Erdberger Maises.

Wiener Geschichtsblätter, 71 (2), 77-93; ISSN 0043-5317 FullText

* Hohensinner, S; Jungwirth, M (2016): Die unbekannte dritte Dimension: Geländehöhen, Gewässertiefen und Dynamik österreichischer Donaulandschaften vor der Regulierung.

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 68 (7-8), 324-341; ISSN 0945-358X FullText FullText_BOKU

Hohensinner, S (2016): Immer höher - die Wiener Hochwasser-Risikospirale (Higher and higher - the Viennese flood risk spiral).
[Annual Meeting of the German Society of Limnology DGL and the SIL Austria 2016, Vienna, Austria, 26.09.2016 - 30.09.2016]

In: Deutsche Gesellschaft für Limnologie & Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Limnologie der Zukunft - Zukunft der Limnologie, S. 126

Hohensinner, S (2016): GIS-based reconstruction of Vienna’s historical landscape since the 16th century.
[21st Conference on Cultural Heritage and New Technologies - Urban Archaeology and Data, Vienna, Austria, 16.11.2016 - 18.11.2016]

In: Stadtarchäologie Wien (Ed.), CHNT 21 - Abstracts Volume

Hohensinner, S; Schmid, M (2016): The more dikes, the higher the floods: Vienna and its Danube floods.

In: Tamáska, M; Szabó, C (Eds.), Donau-Stadt-Landschaften. Danube-City-Landscapes. Budapest-Vienna. Historical Geography 3, 211-227; LIT Verlag, Berlin-Münster; ISBN 978-3-643-90767-7 FullText

Hohensinner, S (2015): Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, Band 1, 59, Zentrum für Umweltgeschichte (Centre for Environmental History Vienna), Vienna, AUSTRIA; ISBN: 2414-0643 FullText

Hohensinner, S (2015): Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, Band 3, 421, Zentrum für Umweltgeschichte (Centre for Environmental History Vienna), Vienna, AUSTRIA; ISBN: 2414-0643 FullText

Hohensinner, S; Hahmann, A (2015): Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern.

Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, Band 2, 351, Zentrum für Umweltgeschichte (Centre for Environmental History Vienna), Vienna, AUSTRIA; ISBN: 2414-0643 FullText

* Winiwarter, V; Sonnlechner, C; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hauer, F; Hohensinner, S; Pollack, G; Spitzbart-Glasl, C (2015): Wien und seine Gewässer - Eine turbulente Umweltgeschichte.

Wiener Geschichtsblätter, 2/2015, 1-23; ISSN 0043-5317

Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G (2015): Wood resources in dynamic Danube floodplains – historical reconstruction and implications for management and restoration (Les ressources de bois dans les plaines d’inondations du Danube : reconstitution historique et implications pour la gestion et la restauration) .
[2nd I.S. Rivers Conference 2015, Lyon, France, 22.06.2015 - 26.06.2015]

In: GRAIE - Secrétariat d'I.S.Rivers (Ed.), Integrative sciences and sustainable development of rivers - Programme and abstracts, Villeurbanne, France

Hohensinner, S; Lager, B; Reichstein, J; Streitberger, A; Tanzer, J; Schuller, V; Hahmann, A; Winiwarter, V (2015): Historische Landschaftsentwicklung in Wien seit dem Jahr 1529 (Evolution of Vienna's land and waterscape since 1529 CE) .

Wien Kulturgut - Digital City Maps of Vienna FullText

Kiss, A; Blöschl, G; Hohensinner, S; Perdigao, R (2014): Analysis of large Danube flood events at Vienna since 1700. [Poster]
[European Geosciences Union EGU General Assembly 2014, Vienna, Austria, 27.04.2014 - 02.05.2014]

In: EGU, Geophysical Research Abstracts, Vol. 16, EGU2014-10703

* Haidvogl, G; Guthyne-Horvath, M; Gierlinger, S; Hohensinner, S; Sonnlechner, C (2013): Urban land for a growing city at the banks of a moving river: Vienna’s spread into the Danube island Unterer Werd from the late 17th to the beginning of the 20th century.

Water History, 5 (2), 195-217; ISSN 1877-7236 PubMed PUBMED Central FullText FullText_BOKU

* Hohensinner, S; Lager, B; Sonnlechner, C; Haidvogl, G; Gierlinger, S; Schmid, M; Krausmann, F; Winiwarter, V (2013): Changes in water and land: the reconstructed Viennese riverscape from 1500 to the present.

Water History, 5 (2), 145-172; ISSN 1877-7236 PubMed PUBMED Central FullText FullText_BOKU

* Hohensinner, S; Sonnlechner, C; Schmid, M; Winiwarter, V (2013): Two steps back, one step forward: reconstructing the dynamic Danube riverscape under human influence in Vienna.

Water History, 5 (2), 121-143; ISSN 1877-7236 FullText FullText_BOKU

* Sonnlechner, C; Hohensinner, S; Haidvogl, G (2013): Floods, fights and a fluid river: the Viennese Danube in the sixteenth century.

Water History, 5 (2), 173-194; ISSN 1877-7236 FullText FullText_BOKU

Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G; Jungwirth, M (2013): Genug Holz für Stadt und Fluss? Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen.

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nationalpark Donau-Auen GesmbH, Österreichischen Bundesforste AG , 75

Hohennsinner, S (2013): Two steps back, one step forward: Reconstructing the dynamic Danube riverscape under human influence in Vienna.
[8th Water History Conference, Montpellier, France, 24.06.2013 - 29.06.2013]

In: International Water History Association, Book of Abstracts, 56

Hohensinner, S (2013): Danube circulations: River dynamics and human response.
[7th Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2013 - Circulating Natures: Water-Food-Energy, Munich, Germany, 21.08.2013 - 24.08.2013]

In: European Society for Environmental History, Online abstract data base "Circulating Natures: Water-Food-Energy", http://www.abstractstosubmit.com/eseh2013/abstracts/

Hohensinner, S; Schmid, M (2013): The more dikes the higher the floods: Vienna and its Danube floods, c. 1700 to 1918.
[International Conference on Disasters Wet and Dry: Rivers, Floods, and Droughts in World History, Beijing, PR China, 23.03.2013 - 26.03.2013]

In: Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU Munich & Center for Ecological History, Renmin University of China, Disasters Wet and Dry: Rivers, Floods, and Droughts in World History, Vol. II, 565-587

Schmid, M; Hohensinner, S (2013): "Vienna's Glacier": How the Viennese dealt with ice, ice jams and ice floods on the Danube, approximately 1500-1950.
[7th Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2013 - Circulating Natures: Water-Food-Energy, Munich, Germany, 21.08.2013 - 24.08.2013]

In: European Society for Environmental History, Online abstract data base "Circulating Natures: Water-Food-Energy", http://www.abstractstosubmit.com/eseh2013/abstracts/

Winiwarter, V; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Schmid, M; Sonnlechner, C (2013): Wie die Donau gebändigt wurde - Umweltgeschichte, die auch ein Fenster in die Zukunft ist.

Die Presse, 14.07.2013 FullText

Winiwarter, V; Schmid, M; Hohensinner, S; Haidvogl, G (2013): The Environmental History of the Danube River Basin as an Issue of Long-Term Socio-Ecological Research.

In: Singh, SJ; Haberl, H; Chertow, M; Schmid, M; Mirtl, M (Eds.), Long-Term Socio-Ecological Research. Studies in society - nature interactions across spatial and temporal scales (Human - Environment Interactions) 2, 103-122; Springer, Netherlands; ISBN 978-94-007-1176-1 FullText FullText_BOKU

Hohensinner, S; Sonnlechner, Ch (2012): Becoming an "Imperial River" - Engineering and Disputing the Viennese Danube in Early Modern Times.
[11th International Conference on Urban History of the European Association for Urban History EAUH 2012 - Cities & Societies in Comparative Perspective, Prague, Czech Republic, 29.08.2012 - 01.09.2012]

In: European Association for Urban History, proceedings provided digitally

Hohensinner, S (2012): The struggle with the river: Vienna and the Danube from 1500 to the present.

Online publication of selected results of the research project "Environmental history of the Viennese Danube 1500-1890" (ENVIEDAN; FWF project no. P 22265-G18) on the web platform "Arcadia - Online Explorations in European Environmental History". FullText

Hohensinner, S. (2011): Historical hydrological records: a key to understanding past Danube dynamics.
[6th International Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2011 - Encounters of Sea and Land, Turku, Finland, 28.06.2011 - 02.07.2011]

In: Myllyntaus, T., Hettula, P., Manni, T., Piilola, J., Encounters of Sea and Land, 6th ESEH Conference, Turku, Finland 2011, Hand Programme and Abstracts, 135; ISBN: 978-951-29-4670-9

Hohensinner, S. & Lager, B. (2011): GIS-based reconstruction of historical river engineering measures at the Viennese Danube River since the 13th century .
[16th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2011, Vienna, Austria, 14.11.2011 - 16.11.2011]

In: Museen der Stadt Wien-Stadtarchäologie (Ed.), International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, Abstracts, p. 9

Vorträge

Hohensinner, S (2022): Flussmorphologische Entwicklung im Bereich der Wiener Werdertorgasse seit dem späten Mittelalter.

Vortragsreihe der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, APRIL 27, 2022, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S; Haidvogl, G (2022): Auf den Spuren der historischen Wiener Donau.

Stadterkundung des Wien Museums, 22.07.2022, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2021): Changes in water and land: the reconstructed Viennese riverscape from 1500 to the present.

2nd World Congress on Geology & Earth Science (GeoEarth-2021), OCT 4-5, 2021, Osaka, JAPAN

Hohensinner, S; Hauer, F (2021): Transformation of Vienna's Danube riverscape.

CeMM Outing - Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences, OCT 8, 2021, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2020): Georeferencing historical maps: Vienna’s Danube landscape and Danube navigation maps.

The Conference of European National Librarians, Webinar in the framework of the CENL Danube collections “The Danube. A Journey into the Past.”, DEC 10, 2020, Online webinar

Hohensinner, S; Haidvogl, G (2020): Wien und die Wiener Gewässer – eine historische Spurensuche.

European Researchers' Night, NOV 27, 2020, Vienna, AUSTRIA

Haidvogl, G; Hohensinner, S (2019): Wiener Donauauen und Stadtentwicklung seit dem 19. Jahrhundert.

9. Auenökologischer Workshop, APRIL 24-26, 2019, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2019): Wien und die Donau: Landschaftswandel und Wasserbaumaßnahmen seit dem frühen 16. Jahrhundert.

Die konstruierte Landschaft: Befunde und Funde zu anthropogenen Geländeveränderungen in Mittelalter und früher Neuzeit, Internat. Tagung der Österr. Ges. für Mittelalterarchäologie, der Schweizer. AG für Archäologie des Mittelalters und der Deutschen Ges. für Archäologie des Mittelalters, MAI 15-17, 2019, Ulm, GERMANY

Hohensinner, S (2018): Transformation der Wiener Donau-Flusslandschaft seit 1529.

Fluss und Flusslandschaft – eine Kultur- und Umweltgeschichte, Exkursion der Universität Salzburg, JUNE 1, 2018, Kahlenberg in Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2018): Transformation of Vienna’s Danube river landscape since the early 16th century.

Developing water, energy, and land nexus scenarios for the Indus Basin, IIASA Excursion in Vienna, JUNE 2, 2018, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2018): Step by step backwards in time: Revealing Vienna’s historical Danube river landscape by GIS.

GIS and the City - The Use of GIS in Historical Research, SEPT 13-14, 2018, Darmstadt, GERMANY

Hohensinner, S (2018): ENVIEDAN – Environmental History of the Viennese Danube, Immer höher: die Wiener Hochwasser-Risikospirale .

Vortragsreihe der "Jungen Wasserwirtschaft im ÖWAV", NOV 29, 2018, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2018): GIS reconstruction of the Viennese Danube River landscape 1529–2010.

Seminário Caminhos do Rio - The Ways of the River, MAY 16, 2018, Lisbon, PORTUGAL

Hohensinner, S (2018): Suche nach Hochwässern: Der Beitrag des Diariums zur Umweltgeschichte der Wiener Gewässerlandschaft.

Vom Diarium zum Digitarium - Digitaler Datenschatz für die geisteswissenschaftlichen Disziplinen, APRIL, 24-25, 2018, Vienna, AUSTRIA

Jungwirth, M; Hohensinner, S (2018): Zur Ökologie alluvialer Donau-Flusslandschaften: Ehemalige und aktuelle hydrodynamische Verhältnisse.

Exkursion der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, MAY 24, 2018, Nationalpark Donau-Auen, AUSTRIA

Hohensinner, S (2017): Vienna's flood risk spiral since the 18th century.

Vienna: River Works and Flood Risk Management into the Big City, Opening seminar of the CEEPUS project , JUNE 21, 2017, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2017): The development of the River Danube in the region near Vienna since the reign of Maria Theresia.

Meeting of the European Network of River-Museums 2017, SEPT 4-6, 2017, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S; Lager, B; Schuller, V; Hahmann, A (2017): Wiener Donau 1529-2010. [Poster]

WGM Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien - Wien östlich der Donau, NOV 24, 1017, Vienna, AUSTRIA

Winiwarter, V; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Spitzbart-Glasl, C, Reichstein, J (2017): Trapped in a spiral of risk? The case for re-allowing floods in the Danube basins’ floodplains..

Conference of the American Society for Environmental History 2017 (ASEH), MAR 29 - APR 2, 2017, Chicago, USA

Hohensinner, S (2015): Learning from past Danube dynamics: hydromorphology, river training and flood conveyance.

Symposium on Regional Floods - Effects of Changes in the River System, OCT 13-14, 2015, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S (2015): Mehr Dämme – höhere Fluten: Wien und die Donauhochwässer .

Donau – Stadt – Landschaften II, JAN 23-24, 2015, Budapest, HUNGARY

Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G. (2015): Modelling Vienna’s historical wood resources and wood demand.

"Greening History", 8th Conference of the European Societey for Environmental History, JUNE 30 - JULY 3, 2015, Versailles, FRANCE

Jungwirth, M; Hohensinner, S (2015): Gewässerökologische Betrachtungen zur Entwicklung der Flusslandschaft.

Flussbausymposium Donau. Wasserbau östlich Wien - wie geht es weiter? Im Spannungsfeld der Interessen von Naturschutz, Schifffahrt und Hochwasserschutz, JUNE 19, 2015, Vienna, AUSTRIA

Winiwarter, V; Hohensinner, S (2015): Wien und seine Gewässer: Nutzen, Turbulenzen und Risiko in langfristiger Perspektive.

Abschlusstagung des DFG-Projektverbunds "Wege zur nachhaltigen Entwicklung von Städten", JUNE 18, 2015, Darmstadt, GERMANY

Hohensinner, S (2014): Hydromorphological changes of the Danube River.

"The Role of Natural Heritage for the Sustainable Development of the Danube Region", DIANET International School, MARCH 24, 2014, Gorizia, ITALY

Hohensinner, S (2014): Too far or too close from the city? The Viennese Danube since 1500 CE.

Annual Conference of the American Society for Environmental History (ASEH), MARCH 12-16, 2014, San Francisco, USA

Hohensinner, S (2013): Virtual representation of enviro-historical data.

DIANET - Danube Initiative and Alps-Adriatic Network (Danube:Future Project), APRIL 13-22, 2013, Gorizia, ITALY

Hohensinner, S (2013): Historical evidence on the past morphology and hydrology of the Austrian Danube River.

Historic hydrology seminar, MAY 16, 2013, Vienna University of Technology, AUSTRIA

Hohensinner, S (2013): Vienna and the Danube: Hydromorphological analysis of great flood events since 1500 A.D,.

Deciphering River Flood Changes: Historical Floods, SEPT 5-6 , 2013, Vienna, AUSTRIA

Winiwarter, V; Hohensinner, S (2013): The vain search for stability in a dynamic world. How Vienna and the Danube can teach us about sustainability.

Initiative for Sustainability and Change, FEB 5, 2013, Aalborg, DENMARK

Haidvogl, G; Hohensinner, S (2012): Die Donau - Eine bewegte Geschichte.

Fragen des Alltags - Antworten der Wissenschaft, DEZ 17, 2012, Vienna, AUSTRIA

Hohensinner, S; Lager, B (2012): Die Wiener Donau-Flusslandschaft 1529 bis heute - Rekonstruktion der Flusslandschaft .

Die Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500-1890. 50. Minisymposium des Zentrums für Umweltgeschichte Wien, Nov 8, 2012, Vienna, AUSTRIA

Schmid, M., Hohensinner, S., Sonnlechner, C., Gierlinger, S., Haidvogl, G., Gingrich, S., Krausmann, F., Winiwarter, V. (2012): From Local to Global … and back: An Environmental History of the Danube 1500-1900.

From the Local to the Global: Ethics, Environmentalism, and Environmental History in an Interdependent World. Conference of the American Society for Environmental History (ASEH), March 28-31, 2012, Madison, Wisconsin, USA

Hohensinner, S. (2011): Methodik der flussmorphologischen Rekonstruktion der Wiener Donau 1500-1900.

Umweltgeschichte Österreichs, Dez 7, 2011, Vienna, Austria

Hohensinner, S. (2011): Flussmorphologische Rahmenbedingungen und historische Veränderungen der Donau in der Lobau.

, WGM-Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien - Wissen für Wien, Nov 25, 2011, Wien

© BOKU Wien Impressum