Waldbewirtschaftungsrichtlinien für das Einzugsgebiet der Aist/Mühlviertel
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Bei der Hochwasserkatastrophe im August 2002 kam es auch im Einzugsgebiet der Aist zu enormen Schäden. Im Rahmen eines integrierten präventiven Hochwassermanagements sollen Richtlinien für die Waldbewirtschaftung (Grabeneinhänge, Uferbereich, Rückhaltebecken; Waldbestände) im Einzugsgebiet erarbeitet werden. Wirkungen der Waldvegetation wie z.B. Transpiration, Infiltrationsdynamik, Speichervermögen, Uferböschungssicherung, Schutz vor flachgründigen Hangrutschungen, Wildholzrisiko in Abhängigkeit von der Baum- und Bestandesstabilität sowie Lage des Waldbestandes sollten beachtet werden.
Mitarbeiter*innen
Eduard Hochbichler
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Eduard Hochbichler
eduard.hochbichler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91321
BOKU Projektleiter*in
01.06.2010 - 30.06.2011