BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Buchprojekt "Governance für Nachhaltige Entwicklung"
- Projektleitung
- Steurer Reinhard, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2008-30.09.2010
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
- Abstract
- Das beim Oekom-Verlag publizierte Buch entstand im Rahmen eines vom österreichischen Le-bensministeriums finanzierten Projekts zur "Governance von nachhaltiger Entwicklung" (vgl. www.governance.at). Der Sammelband analysiert, wie nachhaltige Entwicklung in Westeuropa regiert wird. Dabei geht es konkret um die Governance einer besseren sektoralen Politik-Integration, die Einbindung von Betroffenen in Entscheidungsprozesse (Partizipation), eine bessere Verknüpfung von Wissen und Handeln (Reflexion), sowie um die Vereinbarkeit von kurz- und langfristigen Zeithorizonten. Das Buch zeigt, wie Regierungen in den letzten Jahren versucht haben, sich einer nachhaltigen Entwicklung anzunähern. Fragen nach politischen Inhalten, dem „Was“, werden dabei bewusst ausgeblendet. Die Beiträge machen zum einen deutlich, dass Politik und Verwaltung auf vielfältige Weise versuchen, den anspruchvollen Governance-Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung zumindest ansatzweise gerecht zu werden. Sie zeigen aber auch, dass bisherige Praktiken in der Regel weit hinter den (zum Teil übertriebenen) Erwartungen zurückgeblieben sind. In diesem Sinne muss über neue Wege einer effektiven Nachhaltigkeits-Governance nachgedacht werden, die über eine „verwaltete Nachhaltigkeit“ hinausgehen.
- Schlagworte
-
Politikwissenschaft;
-