BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

UHS Wien - Sanierung von Unfallhäufungsstellen in Wien 2010

Projektleitung
Berger Wolfgang Josef, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.10.2010-31.03.2011
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Wurz-Hermann David, Projektmitarbeiter/in (bis 15.01.2012)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch
MA 46 - Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten, Niederhoferstrasse 21- 23, 1120 Wien, Österreich
Abstract
Die Sanierung von Unfallhäufungsstellen ist nach wie vor eine wichtige Aufgabe zur Hebung der Verkehrssicherheit, insbesondere in einem urbanen Ballungsraum wie Wien. Im Rahmen des Projekts wird die Situation an einer Reihe von Bereichen im Straßennetz analysiert, die als Unfallhäufungsstellen identifiziert wurden. In der Folge werden Sanierungsvorschläge erarbeitet, die geeignet erscheinen, das Unfallgeschehen sowie resultierende Unfallfolgen an diesen Stellen nachhaltig zu reduzieren.
Schlagworte
Unfallforschung;
Publikationen

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 10., Triester Straße – Davidgasse – Kundratstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 21., Haspingerplatz – Jedlersdorfer Straße – Mitterhofergasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 11., Geiselbergstraße – Leberstraße – Hauffgasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Vorträge
© BOKU Wien Impressum