- Projektleitung
- Kromp-Kolb Helga, BOKU Projektleiter/in
- Kontaktperson:
-
Schwarzl Ingeborg
- Laufzeit:
- 01.09.2010-31.12.2011
- Programm:
- StartClim
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
Weitere Informationen:
http://www.austroclim.at/index.php?id=startclim2010
- Mitarbeiter*innen
- Schwarzl Ingeborg, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
-
Institut für Meteorologie und Klimatologie
-
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
-
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
-
Institut für Waldbau
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2010.D: Integrative Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen für die Region Marchfeld (StartClim2010.D)
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2010.G: Wissensbasierte Plattform zur Optimierung von Handlungsstrategien im Imgang mit Naturgefahren (StartClim2010.G)
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2010.A: Handlungsfelder und -verantwortliche zur Klimawandelanpassung öffentlicher Grünanalgen in Städten (StartClim2010.A)
-
- assoziertes Teilprojekt:
StartClim2010.E: Ökologische und waldbauliche eigenschaften der Lärche (Larix decidua MILL.) - Folgerungen für die Waldbewirtschaftung in Österreich unter Berücksichtigung des Klimawandels (StartClim2010.E)
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
-
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
-
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich
, Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
-
Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
- Abstract
- wissenschaftliche Koordination folgender Projetkte (http://www.austroclim.at/index.php?id=startclim2010)
StartClim2010.A: Handlungsfelder und –verantwortliche zur Klimawandelanpassung öffentlicher Grünanlagen in Städten
StartClim2010.B: Anpassungsempfehlungen für urbane Grün- und Freiräume in österreichischen Städten und Stadtregionen
StartClim2010.C: Die gesellschaftlichen Kosten der Anpassung: Ansätze für eine Bewertung von Anpassungsoptionen (SALDO)
StartClim2010.D: Integrative Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen für die Region Marchfeld
StartClim2010.E: Ökologische und waldbauliche Eigenschaften der Lärche (Larix decidua MILL.) -Folgerungen für die Waldbewirtschaftung in Österreich unter Berücksichtung des Klimawandels
StartClim2010.F: Hot town, summer in the city – Die Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsverhalten sowie das Besichtigungsprogramm von StädtetouristInnen – dargestellt am Beispiel Wiens - Pilotstudie
StartClim2010.G: Wissensbasierte Plattform zur Optimierung von Handlungsstrategien im Umgang mit Naturgefahren
- Schlagworte
-
Klimatologie;
Erderwärmung, globale -;
-
Anpassung;
interdisziplinäre Forschung;
Klimawandel;