BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Abschätzung und Darstellung von Klimawandelfolgen auf Wildbachgefahren
- Projektleitung
- Kaitna Roland, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2011-28.02.2014
- Programm:
- Klima- und Energiefonds
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Projektpartner*innen
-
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 1031 Wien, Österreich.
Kontaktperson: DI Dr. Franz Sinabell;
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Universität Bern, Dendrolab, Baltzerstraße 1-3, 3012 Bern, Schweiz.
Kontaktperson: Dr. Markus Stoffel;
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Leechgasse 25, 8010 Graz, Österreich.
Kontaktperson: Mag. Dr. Andreas Gobiet;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Kogelnig Barbara, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Alpine Naturgefahren
- Gefördert durch
-
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
- Abstract
- Wildbachprozesse wie Murgänge repräsentieren eine ernste Gefahr in alpinen Regionen. Es wird angenommen, dass Änderungen von Temperatur und Niederschlagsverteilung und -intensität infolge des Klimawandels in manchen Regionen zu Änderungen der Frequenz und Größenordnung von Wildbachprozessen führen können. Eine Voraussetzung für eine realistische Abschätzung zukünftiger Ereignisse ist eine möglichst komplette Datenbasis vom vergangenen Prozessgeschehen. In dem Projekt werden vergangene Wildbachereignisse in drei repräsentativen Einzugsgebieten in Österreich aufgearbeitet und im Anschluss szenarien-basierte Gefahrenkarten für zukünftige Bedingungen ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie sollen eine Entscheidungsgrundlage für Entscheidungsträger und Ingenieure darstellen.
- Schlagworte
-
Geologie;
Geomorphologie;
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Klimatologie;
Meteorologie;
Erderwärmung, globale -;
Hydrologie;
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Hochwasser (-schutz);
Physische Geographie;
Regionalentwicklung, -splanung;
Risikoforschung;
Holzforschung;
-
Dendrogeomorphologie;
Klimawandel;
Modellierung;
Naturgefahren;