BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

CO2-effizientes Bauen mit Holz

Projektleitung
Weiß Gerhard, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2010-30.09.2013
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Tykkä Saana, Projektmitarbeiter/in (bis 01.09.2014)
Ludvig Alice, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
Gefördert durch
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Fachverband der Holzindustrie Österreichs, Schwarzenbergplatz 4 (FV Holzindustrie) , 1037 Wien, Österreich
Abstract
Das Projekt ist Teil einer wissenschaftlichen Kooperation im Rahmen des ERA-net Programmes WoodWisdomNet. Der österreichische Teil wird durch die FFG und den Fachverband der Holzindustrie Österreich im Projekt “EcoTimber” finanziert. Die Ziele von ECO2 sind: (i) ein umfassendes Verständnis der Kohlenstoff-Effizienz im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu entwickeln, (ii) das technische Potential und Hindernisse für die Verwendung von Holz beim kohlenstoff-effizienten Bauen zu bestimmen, (iii) praktische Lösungen für die Berechnung und Optimierung des Kohlenstoff-Fußabdruckes verschiedener Holzbausysteme zu entwicklen, und (iv) die wissenschaftlichen Ergebnisse wirksam an die relevanten Stakeholder (z.B. Behörden, Holzbauindustrie und Experten) zu vermitteln. BOKU ist hauptsächlich für Ziel iv verantwortlich. Auf der Basis einer Innovationssystem-Analyse werden die relevanten Zielgruppen und deren Informationsbedürfnisse bestimmt. Die relevanten Kommunikationsstrategien und Kommunikationsinstrumente werden bewertet und ausgewählt und für die Informationsvermittlung im Projekt eingesetzt.
Schlagworte
Forst- und Holzwirtschaftspolitik; Innovationsforschung; Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften;
© BOKU Wien Impressum