Multidimensionale Analytik von Teerölkontaminanten mittels GC-MS
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Biotechnologie
Abstract
Die chemische Analytik von Teerölbestandteilen für die Bewertung von teerölkontaminierten Altlasten beschränkt sich im Allgemeinen auf eine geringe Anzahl von ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (16 EPA-PAK). Teeröl besteht jedoch aus über 400 chemischen Verbindungen, von denen teilweise signifikantes Gefahrenpotential ausgeht, und die nicht standardmäßig analytisch erfasst werden. Mit Hilfe von mehrdimensionaler Gaschromatographie, gekoppelt mit massenselektiver Detektion (cGCxGC/MS) kann eine Vielzahl von substituierten und alkylierten teerölbürtigen Umweltschadstoffen neben den 16 EPA-PAK in einer einzelnen Analyse erfasst werden. Im Rahmen des Projektes wird eine analytische cGCxGC/MS-Methode zur Erfassung von Teerölkontaminanten an österreichischen Altlasten entwickelt und validiert.
Publications
Data evaluation of tar oil degradation using comprehensive GC(2)/MS: individual compounds and principal component analysis
Autoren: Vasilieva, V; Janik, L; Scherr, KE; Edelmann, E; Loibner, AP Jahr: 2012
Journal articles
Quinones increase availability of poorly soluble geogenic terminal electron acceptors for anaerobic hydrocarbon degradation
Autoren: Scherr, K; Scarlett, A; Nahold, M; Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Composition and Dissolution of a Migratory, Weathered Coal Tar Creosote DNAPL
Autoren: Scherr, KE; Vasilieva, V; Lantschbauer, W; Nahold, M; Jahr: 2016
Journal articles
Insoluble Mn(IV)-dependent biodegradation of substituted and alkylated PAH using extracellular electron shuttles
Autoren: Scherr, K; Nahold, M; Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Biogeochemical gradients above a coal tar DNAPL.
Autoren: Scherr, KE; Backes, D; Scarlett, AG; Lantschbauer, W; Nahold, M; Jahr: 2016
Journal articles
Extracellular Electron Shuttles in Tar Oil Biodegradation
Autoren: Scherr, K.E., De Schaetzen, A., Sumetzberger-Hasinger, M., Nahold, M. & Loibner, A.P. Jahr: 2013
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Comprehensive GC(2)/MS for the monitoring of aromatic tar oil constituents during biodegradation in a historically contaminated soil.
Autoren: Vasilieva, V; Scherr, KE; Edelmann, E; Hasinger, M; Loibner, AP Jahr: 2012
Journal articles
In Situ Extracellular Electron Transfer in Tar Oil Contaminated Aquifers: Elucidating the Role of Mn(IV) as Terminal Electron Sink in Anaerobic PAH Oxidation
Autoren: Scherr, KE; Scarlett, AG; Nahold, M Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:HetReMed: In situ Oxidation von Poly- und Heterozyklischen Teerölkontaminaten unter Einsatz von RedOx-Mediatoren. Zwischenbericht.
Autoren: Scherr, K.E. Jahr: 2013
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Kerstin Brandstätter-Scherr
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Kerstin Brandstätter-Scherr
BOKU Projektleiter*in
01.04.2011 - 30.06.2014
Andreas Paul Loibner
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Paul Loibner
andreas.loibner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97470
Sub-Projektleiter*in
01.04.2011 - 30.06.2014
Viktoriya Vasilieva
Mag.Dr. Viktoriya Vasilieva
viktoriya.vasilieva@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2011 - 30.06.2014
BOKU partners
External partners
G.U.T GRUPPE UMWELT + TECHNIK GMBH. TB für Hydrogeologie und geotechnischen Umweltschutz.
Dr. Manfred Nahold
Partner