BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Integralrisikoabschätzung von hydrologisch-verursachten Rutschungen
- Projektleitung
- Wu Wei, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2012-31.03.2016
- Programm:
- FP7 - People - Marie Curie International Research Staff Exchange Scheme (IRSES)
- EU-Projektinstrument
- Marie Curie
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Chinesische Universität für Geowissenschaften, No. 388 Lumo Road, 430074 Wuhan, China.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Indian Institute of Technology, Kharagpur, 721 302 Kharagpur, Indien.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
The University of Nottingham, University Park , NG7 2RD Nottingham, Vereinigtes Königreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Universidad Nacional Autonoma de Mexico, Centro de Investigaciones en Ecosistemas, Mexiko.
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Acharya Madhu Sudan, Sub-Projektleiter/in (bis 28.01.2021)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Geotechnik
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- Massenbewegungen in Form von Rutschungen und Muren gehören zu den weitverbreiteten Georisiken in Ländern mit Alpinlandschaften. Dieses Projekt bringt Forscher aus der EU, Asien und Zentralamerika zusammen. Die wissenschaftlichen Ziele von HYDRODIL sind u.a., die Auslösemechanismen besser zu verstehen und die Prognose von hydrologisch bedingten Rutschungen zu verbessern. Dabei spielen die Auslösemechanismen eine wichtige Rolle. Die Ergebnisse dienen zur Verbesserung unseres Verständnisses zwischen kleinmaßstäblichen Modellen und großmaßstäblichen Ereignissen. Damit soll eine verbesserte Prognose und Risikoabschätzung ermöglicht werden. Darüberhinaus werden Monitoring und Sicherungsmaßnahmen behandelt. Das Projekt wird von einem multidisziplinären Team aus Geotechnik, Geologie, Hydrogeologie und Geographie bearbeitet. Im Mittelpunkt stehen Austausch von Forschern sowie Wissenstransfer.
- Schlagworte
-
Geologie;
Geophysik;
Erosion (auch: Erosionskunde, -schutz);
Bodenmechanik;
Wildbach- und Lawinenverbauung;
Ingenieurgeologie;
Zivil- und Katastrophenschutz;
-