- Projektleitung
- Gübitz Georg, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2013-31.12.2014
- Programm:
- FP7 - Cooperation - Health
- EU-Projektinstrument
- Collaborative Project
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
Weitere Informationen:
http://www.fp7-novo.eu/
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- Biofilme sind bakterielle Ansammlungen, die sich in einer selbst erzeugten hydratisierten polymeren Matrix einnisten. Ein wichtiges Merkmal von mikrobiellen Biofilmen ist ihre Beständigkeit gegenüber dem Immunsystem und ihre Resistenz gegenüber Antibiotika. Diese Resistenzen machen mikrobielle Biofilme häufig zum Auslöser von Krankheiten und schwer zu behandelnden Infektionen, die durch Fremdkolonien hervorgerufen werden. Das Projekt NOVO zielt auf neue Ansätze zur Prävention und/oder zum Abbau von solchen Biofilmen an Kathetern ab, die den Gebrauch im menschlichen Körper um bis zu 10 Tage verlängern sollen. Zwei komplementäre Strategien zur Biofilm-Prophylaxe werden dabei untersucht: einerseits eine Ultraschall-Beschichtung mit anorganischen Antibiofouling-Agentien und andererseits eine bio-organische Antibiofouling-Aktivierung.
- Schlagworte
-
Allgemeine Chemie;
Homöopathie;
Allergieforschung;
-
Enzyme;
Katheter;
Mikrobielle Biofilme;
Ultraschallbeschichtung;