BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Wie und wo verändern sich die Österreichschen Flüsse durch den Klimawandel? Interdisziplinäre Analyse im Hinblick auf Fischfauna und Nährstoffe

Projektleitung
Hein Thomas, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.01.2013-30.04.2014
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP) - Individual Project
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Projektpartner*innen
TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Matthias Zessner;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Melcher Andreas, Projektmitarbeiter/in
Laaha Gregor, Projektmitarbeiter/in
Borgwardt Florian, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Institut für Statistik
Gefördert durch
Verein AustroClim, Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Österreich
Abstract
Der Klimawandel wird sehr wahrscheinlich Temperatur- und Abflussregime der österreichischen Fließgewässer deutlich verändern. Beide Faktoren zählen zu den wichtigsten Einflussfaktoren der Fließgewässerökologie. Folglich ist mit einer Anpassung der Biozönosen sowie mit Auswirkungen auf den Nährstofftransport in den Flüssen zu rechnen. Zum einem geben Nährstoffkonzentrationen selbst Aufschluss über die Gewässergüte bzw. die
Stoffumsetzungsprozesse von Fließgewässer, zum anderen wird die Fischfauna als ein wichtiger Indikator zur Bewertung der ökologischen Funktionsfähigkeit gesehen. Ziel dieses Projektes ist es, exemplarisch für einen Teil der österreichischen Fließgewässer zu erwartende Veränderungen (1) der Nährstoffkonzentrationen und (2) der Wassertemperatur und
(3) daraus resultierende Risiken hinsichtlich der Fischzönose abzuschätzen.
Schlagworte
Umweltchemie; Zoologie; Meteorologie; Hydrobiologie;
© BOKU Wien Impressum