Startclim: Gender Impact Assesment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren - Bereich Teilprojekt Naturgefahren (GIAKlim)
Teilprojekt zu:
Startclim: Gender Impact Assessment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren (GIAKlim) (GIAClim)
- Projektleitung
- Hübl Johannes, BOKU Projektleiter/in
- Kontaktperson:
-
Eisl Julia
- Laufzeit:
- 01.06.2013-30.07.2014
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Eisl Julia, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Alpine Naturgefahren
- Gefördert durch
-
Bund (Ministerien), Österreich
- Abstract
- Im Projekt "Gender Impact Assessment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren“ (GIAKlim) werden genderrelevante Aspekten in den unterschiedlichen (Planungs-)Strategien behandelt. Im Teilprojekt Naturgefahren werden Erfahrungen aus der Ereignisdokumentation für die Auswahl geeigneter case studies herangezogen und die Planungsinstrumente in der Wildbach- und Lawinenverbauung untersucht. Im Sinne eines integralen Risikomanagements werden Bewältigung des Ereignisses (Katastrophenverlauf), Regenerationsphase (Wiederaufbau) sowie Vorbeugung (Schutzmaßnahmen, GZP) beleuchtet.
- Schlagworte
-
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung);
Gender Studies (Technische Wissenschaften);
Zivil- und Katastrophenschutz;
-
Gender Impact Assessment;
Integrales Risikomanagement;
Klimawandelanpassung und Naturgefahren;
Wildbach- und Lawinenverbauung;