Further information: http://www.evapassold.at/
Fritz J.I., Haindl S., Luschützky E., Pruckner M., Braun R.
(2007): Application of Biotests for Risk Assessment of Old Deposits in Austria.
[17th Annual Meeging on Environmental Toxicology and Chemistry SETAC Europe 2007, Porto, Portugal, 20.05.2007 - 24.05.2007]
Fritz J.I., Donat C., Pruckner M., Braun R.
(2006): Ablauf der Erstabschätzung von Altablagerungen aufgrund der Ergebnisse aus dem Projekt EVAPASSOLD.
[Hausmülldeponien im ländlichen Raum 2006, St. Pölten, Austria, 31.05.2006]
Fritz J.I., Donat C., Pruckner M., Braun R.
(2006): Gefährdungsabschätzung von Altablagerungen - vertiefte Untersuchungen - Einsparungspotenziale.
[Hausmülldeponien im ländlichen Raum 2006, St. Pölten, Austria, 31.05.2006]
Fritz J.I. (2006): Risikoeinschätzung bei Hausmülldeponien / Risk assessment in household waste landfills.
Waste Magazin, 1+2, 27-29Fritz, J., Donat, C., Braun, R. (2004): Charakterisierung des Lebens in der organischen Substanz mit Hilfe von Terminal Restriction Fragment Length Polymorphism (T-RFLP).
Waste Reports, 11, 8
Luschützky, E.F., Donat C., Fritz, J.
(2004): Monitoring and risk assessment during the remediation process of an old deposit.
[14th Annual Meeting of SETAC Europe 2004 - Environmental Science Solution - A Pan-European Perspective, Prague, Czech Republic, 18.04.2004 - 22.04.2004]
Donat, C. (2003): Beurteilung des aktuellen toxischen Potentials von Altablagerungen mit Hilfe alternativer Bewertungsmethoden.
Dissertation am IFA-Tulln der Universität für Bodenkultur Wien, 168Fritz J.I., Haindl S., Luschützky E., Pruckner M., Braun R. (2007): Application of Biotests for Risk Assessment of Old Deposits in Austria.
17th SETAC-Europe annual meeting, 20.-24. 5. 2007, PortoFritz, J.I. (2005): Old landfills - what about the risk to man and environment?.
Guest lecture at the Faculty of Environmental Technology, 20. 4. 2005, Banska StiavnicaDonat C., Fritz J.I., Braun R. (2003): Mikrobielle Gemeinschaftsstrukturen untersucht mit molekularbiologischen Methoden (T-RFLP) als Bioindikation für das aktuelle toxische Potential in Altablagerungen.
8. SETAC-GLB Meeting, 21. - 23. September 2003, HeidelbergFritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Pruckner, M., Braun, R. (2003): Die Idee des vereinfachten Untersuchungsschemas für Altablagerungen.
Kongress der Oberösterreichischen Umweltakademie 2003, 6. Februar 2003, Linz, ÖsterreichFritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Pruckner, M., Braun, R. (2003): Erfahrungen mit dem vereinfachten Untersuchungsschema für Altablagerungen.
Projektsymposium EVAPASSOLD, 24. Jänner 2003, Wien, ÖsterreichFritz J.I., Donat C., Braun R. (2003): Aufnahme von Ökotoxizitätstests in das Bewertungsschema für Altablagerungen..
8. SETAC-GLB Meeting, 21. - 23. September 2003, HeidelbergDonat, C., Fritz J., Braun, R. (2002): Alternative Bewertungsmethoden zur Beurteilung der Toxizität von Altablagerungen.
Forschungsberichte zur Abfallwirtschaft, 16. Dezember 2002, Wien, ÖsterreichFritz, J., Donat, C., Braun, R. (2002): Multivariate Statistische Auswertungen zur Beurteilung von Datensätzen aus Altablagerungen.
Forschungsberichte zur Abfallwirtschaft, 9. Dezember 2002, Wien, ÖsterreichFritz J.I., Donat C., Braun R. (2002): Total bacterial diversity in relation to ecotoxicological data.
12th SETAC-Europe Annual Meeting, 12. - 16. May 2002, ViennaFritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Braun, R. (2001): Kostenoptimierte Vorgangsweise bei der Analytik von Altablagerungen.
Zwischenbilanz Projekt EVAPASSOLD, 20. - 21. September 2001, St. Pölten, Österreich