University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal
Directions of sustainable rehabilitation of forest fire areas
- Project Leader
- Rauch Johann Peter, Project Leader
- Duration:
- 01.11.2019-31.08.2020
- Programme:
- Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Oberösterreich - Beauftragung
- Type of Research
- Applied Research
- Staff
- Maxwald Melanie, Project Staff (bis 31.08.2021)
- Rossmann Maximilian, Project Staff (bis 31.05.2020)
- BOKU Research Units
-
Institute of Soil Bioengineering and Landscape Construction
- Funded by
-
Foresttechnical Dept. of Torrent and Avalanche Control Upper Austria, Postfach 29, Schmidtorstraße 2, A-4010 Linz, Austria
- Abstract
- Directions for a sustainable Rehabilitation of forest fire Areas:
In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Waldbrandereignissen in Österreich. Laut der nationalen Waldbranddatenbank wurden alleine im Jahr 2013 130 Ereignisse registriert, bei denen mehr als 100 Hektar Nutz- und Schutzwald zerstört wurden. Diese Feuer werden durch ein Zusammenspiel von Wetter, Vegetation und Landnutzung ausgelöst, so dass sie sehr anfällig für Veränderungen sind. Insbesondere durch die zukünftige Abnahme von Niederschlägen im Sommer kommt nicht nur europaweit, sondern auch bei uns zu einer weiteren Zunahme von Brandereignissen. Waldbrände haben erhebliche Auswirkungen auf Landökosysteme und können neben den direkten Schäden am Wald zu einer Minderung von Waldfunktionen führen. Im Rahmen des Projektes werden unterschiedliche Maßnahmen zur raschen Wiederherstellung einer schützenden Vegetationsdecke untersucht. Die relevanten Prozesse von Pflanze-Boden-Feuer müssen verstanden werden. Es werden mehrere Versuchsflächen angelegt und mehrjährig hinsichtlich Vegetationsdynamik, Bodenentwicklung und Erosion beobachtet. Die erhobenen dienen als Grundlage für Modelle, um standortangepasste Maßnahmen für Waldbrandflächen zu entwickeln.
- Keywords
-
Soil bioengineering;
Forest growth;
Soil erosion;
-
soil erosion;
soil bioengineering;
forest fire;