University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Omics 4.0

Project Leader
Schuhmacher Rainer, Project Leader
Duration:
01.10.2018-31.12.2023
Programme:
FTI Call: Ernährung - Medizin - Gesundheit
Type of Research
Basic Research
Project partners
AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Austria.
Contact person: Dr. Günter Brader;
Function of the Project Partner: Partner
Fachhochschule Wienere Neustadt, Campus Tulln, Tulln, Austria.
Contact person: Dipl.-Ing. Birgit Herbinger;
Function of the Project Partner: Partner

Further information: https://metabolomics-ifa.boku.ac.at/OMICS40Project/

Staff
Büschl Christoph, Project Staff
Aigensberger Markus, Project Staff (bis 30.06.2023)
BOKU Research Units
Institute of Bioanalytics and Agro-Metabolomics
Funded by
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Austria
Abstract
Um die Potenziale der sich rasant entwickelnden Omics-Technologien und die Verarbeitung der damit verbundenen riesigen Datenmengen optimal erschliessen zu können, sind die Schaffung zusätzlicher Kompetenz auf dem Gebiet der Bioinformatik und die Entwicklung neuer Auswertealgorithmen unerlässlich.
Ziel des vorliegenden Projekts ist es, die verschiedenen „Omics-Disziplinen“ (Genomik, Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik) am Technopol Tulln zu vernetzen und die auf diesen Gebieten tätigen Wissenschaftler durch Aufbau einer Bioinformatik-Plattform zu unterstützen. Durch den Aufbau zusätzlicher Kompetenz und neuer innovativer Methoden soll so ein zusätzlicher Nutzen für die bereits auf hohem Niveau laufende Forschung erzielt werden.
In diesem Projekt sollen neue Bioinformatik-Werkzeuge entwickelt und etabliert werden, die für viele (auch zukünftige) Fragestellungen in den Biowissenschaften eingesetzt werden können um den riesigen Umfang an Rohdaten zu reduzieren, statistisch auszuwerten und grafisch so aufzubereiten, dass diese für die weitere Interpretation zugänglich werden. Das Projekt ist in vier wissenschaftliche Module gegliedert. Um den angestrebten Nutzen zu maximieren, werden die Bioinformatiker in bereits bestehende, in den Omics-Disziplinen angesiedelte Projekte mit biologischer Fragestellung eingebunden. Zur Klärung der Fragestellungen aus diesen Projekten sollen allgemein einsetzbare, benutzerfreundliche Softwarelösungen für die Datenauswertung entwickelt werden.
Keywords
Analytical chemistry; Biochemistry; Bioinformatics; Agricultural biotechnology;
Bioinformatics; Genomics; Metabolomics; Transkriptomics;
© BOKU Wien Imprint