Arnberger, A., Brandenburg, C., Muhar, A.
(2006): Besuchererfassungstechnologien als Beitrag für eine nachhaltige Erholungsgebiets- und Stadtentwicklung.
[11. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft CORP 2006 & Geomultimedia06, Vienna, Austria, 13.02.2006 - 16.02.2006]
Arnberger, A., Brandenburg, C., Muhar, A.
(2005): Erfassung von Tourismusströmen in Schutzgebieten.
[Tagung Tourismus und Schutzgebiete - Hemmschuh oder Partner? 2005, Vienna, Austria, 24.11.2005 - 25.11.2005]
Muhar, A., Arnberger, A., Brandenburg, C.
(2005): Monitoring of visitor flows and visitor needs as a basis for protected area management.
[3rd Symposium of the Hohe Tauern Nationalpark for Research in Protected Areas 2005, Kaprun, Austria, 15.09.2005 - 17.09.2005]
Muhar, A (2004): Wilde Natur für zahme Besucher.
Garten und Landschaft, 2, 9-11; 0016-4720Muhar, A; Leditznig, C (2004): Besuchermanagement in einem Wildnisgebiet - Zielkonflikte und Lösungsansätze am Beispiel Wildnisgebiet Dürrenstein, Niederösterreich.
Naturschutz und Landschaftsplanung, 36, 3, 78-83Cessford, G; Muhar, A (2003): Monitoring options for visitor numbers in national parks and natural areas.
Journal for Nature Conservation, 11, 4, 240-250; 1617-1381
Arnberger, A.
(2002): Gestion et monitoring de l'accueil des visiteurs.
[Europarc 2001, Matrei, Austria, 03.10.2001 - 07.10.2001]
Arnberger, A.
(2002): Visitor Management and Visitor Monitoring.
[Europarc 2001, Matrei, Austria, 03.10.2001 - 07.10.2001]
Muhar, A. (2001): Erholungsnutzung und Besucherlenkung..
LIFE-Projekt Wildnisgebiet Dürrenstein, Forschungsbericht, Begleitforschung 1997-2001. Amt der NÖ. Landesregierung, St.Pölten, S. 285-313