SMARTMOVE - Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems
Abstract
In ländlichen Gebieten ist der öffentliche Verkehr (ÖV) mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die demografische Dynamik der alternden Gesellschaften und schrumpfende Regionen führen zu einer Abnahme der Verkehrsnachfrage und damit einhergehend zu einer Reduktion der Einnahmen. Dies führt wiederum oft zu einer Ausdünnung des Angebots und einer Abnahme der Attraktivität des ÖVs, vor allem hinsichtlich Haltestellen- und Fahrplandichte. Somit besteht Bedarf für die Entwicklung von wirksamen Fördersystemen für den ÖV in diesen Gebieten und die Anpassung des ÖV-Angebots an die Bedürfnisse der BenutzerInnen. Aber auch wenn ÖV-Systeme verfügbar sind, haben große Teile der Bevölkerung diverse subjektive Hindernisse, um diese zu verwenden. Dies gilt umso mehr für ÖV-Zubringersysteme. In vielen Fällen wissen die BürgerInnen nicht von ihrer Existenz oder, wenn sie davon Kenntnis haben, gibt es wiederum zahlreiche subjektive Barrieren, diese zu nutzen. Im Projekt SMARTMOVE wurden durch die Implementierung "aktiver Mobilitätsberatung" (AMC) - Kampagnen für ÖV Linien und deren Zubringersysteme in acht ländlichen und peripheren Gebieten in Europa durchgeführt. Das Wort "aktiv" hat hier eine zweifache Bedeutung. Auf der einen Seite bezieht es sich auf den aktiven Prozess der Informationsübermittlung, d.h. ÖV Betreiber informieren ihre (potenziellen) NutzerInnen entsprechend deren individuellen Bedürfnissen. Dazu wurden diese persönlich kontaktiert, um sie über verschiedene Kommunikationskanäle individuell zu informieren. Die zweite Bedeutung bezieht sich auf mehrere aktive Maßnahmen zur Reduzierung von subjektiven Hemmnissen für die Nutzung der ländlichen ÖV-Systeme und seiner Zubringer. AMCs sind mehr als eine reine Bereitstellung von Informationen: aktiv Maßnahmen werden zusätzlich zu den schriftlichen Informationen und Beratungsgesprächen, wie in ähnlichen Kampagnen angewendet, angeboten. Dies sind Angebote wie Schulungen, die Beteiligung der Bürger an der Planung oder Führungen und Erläuterungen vorort zu ÖV Zubringersystemen. Darüber hinaus können in persönlichen Gesprächen Informationen über die Bedürfnisse der Nutzer in der AMC - Kampagne gesammelt werden. Dies unterstützt die Anpassung des ÖV Angebots in Einklang mit den Anforderungen des Benutzers. Die Methode der AMC – Kampagne wurde bereits erfolgreich für eine Schnellbusliniein Österreich implementiert und im Rahmen des Projektes weiterentwickelt, wobei Erfahrungen der SMARTMOVE Partner ausgetauscht wurden und die Methode auf die spezifischen Bedürfnisse der Einsatzbereiche in verschiedenen europäischen Regionen angepasst.
Publications
Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems (SmartMove): Ex post evaluation - Area of Waldviertel-Wachau - Deliverable D6.3
Autoren: Klementschitz R., Roider O., Spiegel N. Jahr: 2016
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Fact sheets on the implementation of active measures into AMC campaigns, Deliverable D3.5
Autoren: Roider O., Klementschitz R. Jahr: 2014
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems (SmartMove): Instruction for Local Evaluation Plans - Deliverable D6.1
Autoren: Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2015
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems (SmartMove): Application of the AMC-design, Results oriented report WP5 - Deliverable D5.2
Autoren: Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2016
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Guideline on the SmartMove AMC-concept, Deliverable D3.3
Autoren: Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2014
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Increasing public transport demand by Active Mobility Consultancy Campaigns (SMARTMOVE)
Autoren: Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Active measures as part of dialogue marketing promoting the use of public transport in rural areas
Autoren: Klementschitz R; Roider O Jahr: 2015
Journal articles
Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems (SmartMove): Ex ante evaluation - Area of Waldviertel-Wachau - Deliverable D6.2
Autoren: Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2015
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Smart solutions promoting rural public transport use through active mobility consultancy, application guide
Autoren: Durant T., Frank S., Günter H., Klementschitz R., Roider O. Jahr: 2016
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Implementation plan for the AMC-campaign for Waldviertel/Wachau implementation area -Deliverable D4.3
Autoren: Klementschitz R.; Roider O. Jahr: 2015
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Oliver Roider
Dipl.-Ing.Dr. Oliver Roider
oliver.roider@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85617
Projektleiter*in
01.02.2014 - 31.12.2016
Roman Klementschitz
Dipl.-Ing.Dr. Roman Klementschitz
roman.klementschitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85618
Projektmitarbeiter*in
01.02.2014 - 31.12.2016