Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen unter Berücksichtigung von digitalen Medien - TP ILEN
- Lebensraum und Landschaft
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
AktivE Jugend untersucht Möglichkeiten und Chancen von mobilen Endgeräten und welchen Beitrag sie zur Verringerung von Bewegungsmangel von Jugendlichen leisten können. Aus der Analyse von Mobilitäts- und Bewegungsverhalten von Jugendlichen im städtischen Raum mit (verkehrs-) planerischen, sozial- und sportwissenschaftlichen Methoden, wird der interdisziplinäre Beratungs-Toolkit „Jugend Aktiv Mobilcheck“ (JAM) entwickelt und die Potentiale neuer Medien getestet.
Publikationen
Possibilities and opportunities of mobile devices to measure the physical (in)activity of young citizens – first results of a case study in Vienna
Autoren: Reinwald, F; Schauppenlehner, T; Mairinger, F; Bittner, I; Höglhammer, A; Diketmüller R; Damyanovic, D Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Methods for enabling adolescents in urban fabrics to monitor and reflect everyday physical activity
Autoren: Schauppenlehner, T., Beiser, V., Bittner, I., Damyanovic, D., Diketmüller, R., Mairinger, F., Niegl,M. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Thomas Schauppenlehner
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Thomas Schauppenlehner
thomas.schauppenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85316
BOKU Projektleiter*in
01.10.2014 - 31.05.2017
BOKU Partner
Externe Partner
komobile w7 GmbH – Technisches Büro für Verkehrsplanung
keiner
Partner
Universität Wien, Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Bewegungs- und Sportpädagogik
keiner
Partner