Erarbeitung eines Tools in Form eines Fragenkataloges (Teil 2) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Flächenwidmungsverfahren
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Aufbauend auf dem Projekt „Erarbeitung eines Leitfadens (Bewertungstools) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Begutachtungsverfahren“ ist es Ziel im Rahmen dieses 2. Projektes ein Bewertungstool zur Beurteilung des Landschaftsbildes im Kontext von Widmungsverfahren (Flächenwidmung) zu erstellen. Das Tool bietet als Leitfaden eine Entscheidungshilfe, um eine deskriptive Darstellung und Bewertung landschaftsästhetischer Qualitäten für geplante Umwidmungsverfahren (speziell im Kontext von Baulandausweisungen) zu verfassen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Burgenländischen Landesregierung durchgeführt. Das Zusammenführen von Forschung und Anwendung führt zur Weiterentwicklung bestehender landschaftsästhetischer Analyse- und Bewertungsmethoden und wird in Bezug zu den im LEP genannten Landschaftstypen konkret zur Anwendung gebracht. Die Arbeitsschwerpunkte für die Ausarbeitung des Bewertungstools sind: • Wie lassen sich die landschaftsästhetischen Grundlagen von Natur- wie Kulturlandschaften mit Schwerpunkt ihrer entsprechenden landschaftsbildbezogenen Wirkung bestimmen? • Landschaft und ihre identitätsstiftende Wirkung im Kontext ästhetischer Qualitäten? • Wie lassen sich Bezüge zu Referenzlandschaften für einen ausgewählten Landschaftsraum ermitteln, definieren und darstellen? • Bestimmung von Kriterien zur Auswahl von Wahrnehmungsstandorten im Landschaftsraum? • Welche Potenziale aus dem erhobenen Landschaftsbild leiten sich für die weiterführende Raumentwicklung einer definierten Landschaftseinheit ab (bezogen auf die Flächenwidmung)?
Mitarbeiter*innen
Erwin Frohmann
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Erwin Frohmann
erwin.frohmann@boku.ac.at
Projektleiter*in
23.02.2015 - 15.05.2015
Jürgen Furchtlehner
Dipl.-Ing. Jürgen Furchtlehner
juergen.furchtlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85231
Projektmitarbeiter*in
23.02.2015 - 15.05.2015